Wörterbuch zur Verbvalenz









sprechen (Lesart 6)

Strukturbeispiel

jemand spricht etwas

Im Sinne von

jemand trägt etwas vor

Satzbauplan

K sub , K akk

Beispiele

(1)
Ein bedenkenswertes Schlusswort sprach Herr Markl, der mit seinem Postulat einer englischen Wissenschaftssprache viele erschreckt hatte. (nach Zeit, 31.05.1985, S. 38)
(2)
Der Pfarrer sprach noch ein Gebet am Bett unserer verstorbenen Mutter.

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K akk :

      NP im Akk/ProP im Akk/GWS

      SK akk ohne Korrelat:

           Dirr: 

(3)
Ich sprach: „Bekennen will dem Herrn ich meine Bosheit.“ (Gebet- und Gesangsbuch, S. 275)

Passivkonstruktionen

Werden-, Sein-Passiv

werden:
(4)
Auf einem Hügel am Ortsrand wird ein Gebet gesprochen. (Hannoversche Allgemeine, 28.03.2009, S. 3)
sein:
(5)
Ganz zum Schluss, als viele gute Worte gesprochen waren und das Publikum sich mit anhaltendem Applaus bedankte, konnte Claudette Suckrau die Tränen doch nicht mehr zurückhalten. (Die Rheinpfalz, 08.07.2009, S. 16)