(1) |
Ich springe jetzt mal
auf
Kanal 12. (Mannheimer Morgen, 22.04.1989)
|
(2) |
Immer schneller springt
die Kamera
zwischen dem Prunk im Ballsaal, Anti-Opernball-Demonstration und dem Geschehen in
Frazers Regieraum. (Mannheimer Morgen,
14.03.1998)
|
(3) |
Seine Gedanken springen
von
einem Thema zum anderen. (Stern, 12.11.1987, S. 124)
|
(4) |
Mit liebenswürdiger Unbekümmertheit springt
der Film
zwischen disparaten Handlungssträngen hin und
her. (die tageszeitung, 06.04.1991, S. 10)
|
(5) |
Der Roman springt
zwischen
vier Zeitebenen.
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GES
• K adv : Ort (direktivisch)
• in + Dat: Zielort
(6) |
Damit springen Sie sehr kühn
in ein ganz anderes
Themengebiet. (Zeit, 22.03.1985, S. 65)
|
• ( von +Dat) auf +Akk/( von +Dat) in +Akk/( von +Dat) zu +Dat/ bis-Gruppe: (Ausgangsort) Zielort
(7) |
Und wie auf der Bühne springt er im Leben
von Rolle zu Rolle,
vom Theater zum Radio, vom Radio zum Fernsehen, von Dialekt zu Dialekt - und führt
uns in der Theaterkantine Kurt Furgler, Flavio Cotti und Globi in rasantem Wechsel vor.
(St. Galler Tagblatt, 03.01.2009, S.
25)
|
(8) |
Sie sitzt schon stundenlang vorm Fernseher und
springt
von einem Kanal auf den
anderen.
|
(9) |
Das Besondere an diesen "schooltours"-Produktionen
besteht darin, dass hier mit einem kleinen Team von Schauspielern agiert wird, die sich dann
mehrere Rollen teilen, indem sie während des Stücks immer wieder in atemberaubendem
Tempo
von einer Identität in die andere springen.
(Niederösterreichische Nachrichten, 22.04.2009, S.
26)
|
(10) |
Der Bücherwurm sprang glücklich
von
Kapitel zu Kapitel und
fast bis zum Ende des
Buches. (nach Mannheimer Morgen, 27.12.1997)
|
• AdvP/ zwischen +Dat: Strecke
(11) |
Meine Gedanken sprangen
hin und her vor
Aufregung.
|
(12) |
"Wenn man ständig
zwischen dem deutschen und dem russischen
Text springt, fliegt man schon leicht mal raus", stellt Joana lachend die
Schwierigkeiten des zweisprachigen Gesangs dar. (nach Mannheimer
Morgen, 04.10.2003)
|
Werden-Passiv: nur unpersönlich
werden:(13) |
Außerdem stört mich, daß übergangslos von einem Thema zum nächsten gesprungen
wird. (Neue Kronen-Zeitung, 01.03.1997, S. 68)
|