Wörterbuch zur Verbvalenz









springen (Lesart 4)

Strukturbeispiel

jemand/etwas springt irgendwohin

Im Sinne von

jemand/etwas bewegt sich mit einem Sprung/mit Sprüngen irgendwohin

Satzbauplan

K sub , K adv

Beispiele

(1)
Er ist gleich ins Wasser gesprungen.
(2)
Und kleine Fische springen aus dem Meer, flattern 20 bis 30 Meter angestrengt über Wasser und tauchen dann wieder ein. (die tageszeitung, 03.02.1996, S. 27)

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GES

K adv : Ort (direktivisch)

      auf +Akk/ in +Akk/.../ bis-Gruppe: Zielort

(3)
Auf einmal sprang Peter auf den Tisch und fing an zu tanzen.
(4)
Michael springt in die Maschine, lässt den Motor anspringen und rollt hinaus. (Grzimek, S. 144)
(5)
Kannst du bis zur Tür springen?

      aus +Dat/ von +Dat: Ausgangsort

(6)
Ich beobachte immer wieder, dass junge, aber auch ältere Menschen aus dem Zug springen, noch ehe dieser richtig gehalten hat. (nach Mannheimer Morgen, 21.05.1988, S. 24)
(7)
Der Reiter sprang elegant vom Pferd.

      über +Akk/.../NP im Akk: Strecke

(8)
Sie springt immer über den Zaun, statt durchs Tor zu gehen.
(9)
Nachdem ich hundert Meter auf einem Bein gesprungen war, konnte ich einfach nicht mehr weiter.

Passivkonstruktionen

Werden-Passiv: nur unpersönlich

werden:  
(10)
Vom 10-Meter-Brett wird nicht gesprungen! Das ist zu gefährlich.

Anmerkungen

Das K adv kann weggelassen werden, wenn aus dem Kontext klar zu entnehmen ist, wohin jemand springt:  

(11)
Der Junge kletterte mutig auf das Drei-Meter-Brett und sprang.    

Pertinenzdativ ist möglich:

(12)
Der Kater springt ihr auf den Rücken und bohrt ihr seine Krallen ins Fleisch. (die tageszeitung, 12.05.1990, S. 32)

Mit einer PräpP [ mit +Dat] kann auf den Körperteil, mit dem jemand etwas beim Sprung trifft, Bezug genommen werden:

(13)
Als das Opfer am Boden lag, sei ihm der damals 17-Jährige mit beiden Knien auf den Brustkorb gesprungen, habe ihm in die Rippen und in den Schritt getreten, mit der Faust ins Gesicht geschlagen, bis er nur noch röchelte, sagte der 21-Jährige. (dpa, 08.06.2009; 43-Jährigen aus Eifersucht zu Tode geschlagen)