Wörterbuch zur Verbvalenz









stecken (Lesart 1)

Strukturbeispiel

jemand/etwas steckt etwas irgendwohin

Im Sinne von

jemand/etwas tut oder befestigt etwas ganz oder zum Teil durch eine Öffnung irgendwohin

Satzbauplan

K sub , K akk , K adv

Beispiele

(1)
Wo ist denn mein Pass? Ich hatte ihn doch in die Handtasche gesteckt.
(2)
Der Affe steckt sich eine Banane in den Mund.
(3)
Wer hat nicht schon Papier in die dafür vorgesehenen Öko-Tonnen der Kommunen gesteckt. (Brisante Wörter, S. 477)

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS

K adv : Ort (direktivisch)

      an +Akk/ auf +Akk/ in +Akk/ zwischen +Akk/...: Zielort

(4)
Er steckte ihr zitternd vor Aufregung den Verlobungsring an den Finger.
(5)
Die Kinder steckten die Würstchen auf lange dünne Stöcke und brieten sie auf dem offenen Feuer.
(6)
Du sollst nicht den Finger in die Nase stecken.
(7)
Es ist besser ein Lesezeichen zwischen zwei Blätter zu stecken, als in das Buch Eselsohren zu machen!
(8)
Ich krieche neben ihm in meinen Schlafsack und stecke die Fototasche unter meinen Kopf. (Grzimek, S. 144)

      aus +Dat: Ausgangsort

(9)
Gegen Sieben stecken die ersten ihre Nasen aus dem Schlafsack. (die tageszeitung, 05.03. 2001, S. 21)

      durch +Akk: Strecke

(10)
Die Eule landete auf dem Mauerrand und steckte ihren Kopf durch die engen Gitterstäbe. (nach Berliner Zeitung, 27.1.2001, S. 11)

Passivkonstruktionen

Werden-, selten Sein-Passiv

werden: 
(11)
Beim Käsefondueessen werden Brotstückchen auf einen Spieß gesteckt und in den geschmolzenen Käse getunkt.
sein:
(12)
Auf der linken Seite waren ihre Haare hinter das Ohr gesteckt. (Hannoversche Allgemeine, 21.01.2009, S. 10)

Bekommen-Passiv

(13)
«Wenn man da kleine Kinder sieht, die von ihren Eltern Schilder in die Hand gesteckt bekommen mit "Raus du Sau", dann ist das eine Form der Aufhetzerei, die eine Grundstimmung mit erzeugt, an deren Spitze sich Neonazis setzen können», sagt der Wissenschaftler an der Arbeitsstelle Neonazis an der Fachhochschule Düsseldorf. (dpa, 10.03.2009; Nazis nutzen Streit um entlassenen Sextäter)

Anmerkungen

Pertinenzdativ ist möglich:  

(14)
Immer muss ich meinem Mann sagen, er soll sich doch das Hemd in die Hose stecken.
(15)
Die Parteimitglieder steckten sich das Parteiabzeichen ans Revers.
(16)
Ich habe ihm einfach fünf Euro vorn in den Latz gesteckt. (Braunschweiger Zeitung, 09.01.2009; Hilfe in der Kälte)

stecken wird auch in der Wendung etwas [meist Geld] in die eigene Tasche stecken i.S.v. 'etwas, das für andere bestimmt ist, für sich nehmen' verwendet.

(17)
Er war mit verschleierter Identität vor die Kameras getreten und hatte den Vertreter eines Rugby-Clubs beschuldigt, seine Spende in die eigene Tasche gesteckt zu haben. (dpa, 17.06.2009; Edler Spender)

stecken wird auch in vielen idiomatischen Wendungen verwendet wie z.B.:
den Kopf in den Sand stecken : eine Gefahr nicht wahrnehmen wollen.