Wörterbuch zur Verbvalenz









stecken hinter (Lesart 7)

Strukturbeispiel

jemand/etwas steckt hinter etwas

Im Sinne von

jemand ist der wirkliche Verantwortliche für etwas oder etwas ist die wirkliche Ursache von etwas

Satzbauplan

K sub , K prp

Beispiele

(1)
Hinter den Unruhen steckten wahrscheinlich doch Agenten des Geheimdienstes.
(2)
Weiterhin sei ungeklärt, ob tatsächlich das Terrornetzwerk El Kaida hinter den Anschlägen stecke, heißt es in einem am Sonntag bekannt gewordenen Geheimbericht des Inlandsgeheimdienstes MI5 für Premierminister Tony Blair. (Deutsche Presseagentur, 29.01.2006)
(3)
Hinter dem bekannten Schnarchen - gern belächelt oder bespöttelt - steckt oft eine ernste und folgenreiche Krankheit: Schlafapnoe. (Rhein-Zeitung, 04.06.2009; Wenn beim Schnarchen die Atmung aussetzt)
(4)
Die Strategie, die hinter derlei Aktionen steckt, ist klar. (Mannheimer Morgen, 17.01.2001)  
(5)
Hinter dieser Haltung steckt nicht Überheblichkeit, sondern die Angst, Westeuropa könnte auf der Rangliste der Weltwirtschaftsmächte schon bald auf den dritten Platz abrutschen. (nach Zeit, 08.02.1985, S. 5)
(6)
Viele Gründe stecken hinter dem Rücktritt des Generals.
(7) [indirekte Charakterisierung]
Hinter einem erfolgreichen Mann steckt eine starke Frau.

Belegungsregeln

K sub :

      NP im Nom/ProP im Nom/GWS

      SK sub ohne Korrelat:

           dass-S: 

(8)
Hinter ihrer Absage steckte, dass sie Angst vor einer Flugreise hat.

K prp :

      hinter +Dat

(9)
Was steckt aber hinter diesen Vorgängen? (Mannheimer Morgen, 16.01.2001)

      SK prp mit obl. Korrelat dahinter

           dass-S: 

(10)
Feigheit steckt dahinter, dass er bei dem Abenteuer nicht mitmacht.

Passivkonstruktionen

kein Passiv möglich

Anmerkungen

Das Perfekt von stecken  kann regional, besonders in Süddeutschland, Österreich und der Schweiz mit sein gebildet werden:

(11)
Schutzgeld könnte hinter der Entführung von Helga Süssenbacher gesteckt sein. (Die Presse, 11.11.1994; Entführung)