Wörterbuch zur Verbvalenz




stehen (Lesart 1)

Strukturbeispiel

etwas steht

Im Sinne von

etwas ist nicht in Bewegung oder in Betrieb; stillstehen

Satzbauplan

K sub

Beispiele

(1)
Das Auto fuhr mit hohem Tempo an die Kreuzung, bremste scharf und stand.
(2)
Der Zug stand dreieinhalb Stunden, Grenzsoldaten durchsuchten mehrmals die Abteile. (nach Bild, 01.10.1989, S. 5)
(3)
Meine Uhr steht.
(4)
Wenn die Arbeiter streiken, stehen alle Maschinen im Werk.
(5)
Es war der winterliche Klassiker, aber er traf mich völlig ohne Vorwarnung, weil ich am Wochenende bei eisigen Temperaturen keinerlei Probleme mit meinem Auto gehabt hatte - obwohl der Wagen eine Woche gestanden hatte und dick eingeschneit war. (Braunschweiger Zeitung, 06.01.2009)

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GES

Passivkonstruktionen

kein Passiv möglich

Anmerkungen

Das Perfekt von stehen kann regional, besonders in Süddeutschland, Österreich und der Schweiz, mit sein gebildet werden:

(6)
Beim Verlassen der Bank stieg er in einen Wagen, der seit dem Morgen vor der Filiale gestanden war.(Neue Kronen-Zeitung, 26.04.1994, S. 18)
(7)
"Auf dem Platz ist noch teilweise das Wasser gestanden. Der Boden war sehr tief, den hätten wir umgeackert." (Burgenländische Volkszeitung, 11.03.2009, S. 67)

stehen  wird auch in dem Ausdruck verwendet die Luft steht i.S.v. ‘die Luft bewegt sich nicht, (weil es so heiß ist, weil nicht gelüftet wurde).'