Wörterbuch zur Verbvalenz









stehen unter (Lesart 13)

Strukturbeispiel

jemand/etwas steht unter etwas

Im Sinne von

jemand ist in einem Zustand, das durch etwas verursacht wird.

Satzbauplan

K sub , K prp

Beispiele

(1)
Der Mann stand unter Drogen.
(2)
Laut Polizeisprecher Ralf Schärer habe der Lokführer noch zu bremsen versucht, konnte den Zug aber nicht mehr anhalten. Der Lokführer steht unter Schock, er muss noch vernommen werden. (Braunschweiger Zeitung, 10.01.2009; 62-Jähriger stirbt bei Unfall)
(3)
Dieser alerte Typ steht mächtig unter Stress, eine Testvorführung seines neuen Streifens war ein Fiasko. (Hannoversche Allgemeine, 26.03.2009, S. 9)
(4)
" Die 40-Jährige dürfte zum Unfallzeitpunkt deutlich unter Alkoholeinfluss gestanden haben", melden die Beamten. (Die Rheinpfalz, 03.06.2009, S. 21)
(5)
Der EHC ist mit einer 1:2-Heimniederlage gegen Augsburg in die Best-of-5-Five-Serie gestartet und steht deshalb unter Zugzwang. (Braunschweiger Zeitung, 07.03.2009)
(6)
Bis zu einer Höhe von rund 30 Zentimeter habe der Keller danach unter Wasser gestanden. (Braunschweiger Zeitung, 05.01.2009; Zu Kälte und Schnee kam noch ein Wassereinbruch)
(7)
Die Wirtschaft steht nicht unter Konkurrenzdruck, denn es werden nur gebrauchte, aber gut erhaltene Artikel verkauft. (Braunschweiger Zeitung, 23.04.2009; Eine Wundertüte)

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GES

K prp : unter + Dat [meist ohne Artikel]

(8)
Die Mannschaft steht gehörig unter Druck. Sie muss gewinnen. (Braunschweiger Zeitung, 19.02.2009; VfL braucht Punkte)

Passivkonstruktionen

kein Passiv möglich

Anmerkungen

Das Perfekt von stehen kann regional, besonders in Süddeutschland, Österreich und der Schweiz, mit sein gebildet werden:

(9)
"Am Freitag ist die ganze Schule unter Schock gestanden, alle waren traurig", berichtet Direktorin Eleonore Elian. (Niederösterreichische Nachrichten, 18.05.2009, S. 7)