(1) |
Max hat 12 Semester studiert und steht
nun
vor dem Examen.
|
(2) |
Die Regierung des Landes steht in den kommenden
Monaten
vor großen Schwierigkeiten und schweren
Entscheidungen.
|
(3) |
Eurotunnel hatte kurz davor noch
vor der Pleite gestanden. (die
tageszeitung, 09.04.2008, S. 8)
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K prp : vor +Dat
(4) |
Im Hammerwurf war dies der
Weißrusse Iwan Tichon, der nach zwei ungültigen Versuchen zum Auftakt
vor dem Aus gestanden hatte, dann aber die Jahresweltbestmarke
auf 83,63 Meter verankerte und Primoz Kozmus (82,29), der Sloweniens zweite WM-Medaille
der Geschichte gewann, aus goldenen Träumen riss. (Rhein-Zeitung, 28.08.2007; Essers Traum ist geplatzt)
|
kein Passiv möglich
• Das Perfekt von stehen kann regional, besonders in Süddeutschland, Österreich und der Schweiz, mit sein gebildet werden:
(5) |
Sie selber
sei eines Tages vor der Wahl
gestanden:
«Mich fallen lassen, aufgeben, oder weitermachen»,(St. Galler
Tagblatt, 23.01.2008, S. 47)
|
(6) |
Wäre der Beschluss in
dieser Form nicht zustande gekommen,
wäre das Krankenhaus voraussichtlich vor
der Schließung
gestanden.(Niederösterreichische
Nachrichten, 30.07.2008, S. 49)
|