(1) |
Sie steht
auf die
Pop-Gruppe „Tote Hosen“. (nach Bild, 05.09.1989,
S. 2)
|
(2) |
Ich stehe
auf
kitschige Sonnenuntergänge.
|
(3) |
Als Jugendlicher stand
er
auf wilde Raufereien.
|
(4) |
Sheen habe
auf
Rollenspiele gestanden. (Hamburger Morgenpost,
18.03.2008, S. 47)
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K prp : auf +Akk
(5) |
Kinder stehen
auf Trickfilme und Computerspiele.
|
kein Passiv möglich
• Das Perfekt von stehen kann regional, besonders in Süddeutschland, Österreich und der Schweiz, mit sein gebildet werden:
(6) |
"Der Beginn unserer Bekanntschaft war ein Streit, weil er auf Frank Zappa
gestanden ist und ich nicht", erinnerte sich STS-Drittel Schiffkowitz in seiner Laudatio.
(Kleine Zeitung, 19.09.1996; Werkschau zum Festta)
|