Wörterbuch zur Verbvalenz









treiben II (Lesart 10)

Strukturbeispiel

jemand/etwas treibt etwas um irgendwieviel irgendwohin

Im Sinne von

jemand/etwas bewirkt, dass sich etwas um irgendwieviel hinsichtlich Wert, Anzahl ö.Ä. irgendwohin auf einer Skala verändert

Satzbauplan

K sub , K akk , K adv , ( K adv )

Beispiele

(1)
Der Einsatz der Raumkühler kann die Stromkosten um bis zu 300 Euro im Jahr nach oben treiben. (Hamburger Morgenpost, 07.08.2009, S. 26-27)
(2)
In den vorigen Jahren trieben russische Urlauber die Preise auch in der Türkei nach oben. Nun sinken sie wieder. (Hamburger Morgenpost, 01.02.2009, S. 42-43)
(3)
Die Opposition warf Schäuble vor, er treibe die Schulden wegen teurer Wahlgeschenke in die Höhe. (Braunschweiger Zeitung, 17.12.2009; Regierung beschließt Rekord-Schulden)
(4)
Schnee und eisige Kälte treiben die Kosten für den Winterdienst in die Höhe. (Braunschweiger Zeitung, 12.01.2009; Schnee und eisige Kälte)
(5)
Schlafmangel kann den Blutdruck deutlich in die Höhe treiben. (Die Rheinpfalz, 25.06.2009, S. 24)
(6)
Die neue Legehennenhaltung treibt die Kosten der Eierproduktion nach Einschätzung der Bauern in die Höhe.(Braunschweiger Zeitung, 10.10.2009; Bauern)

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS

K adv : Ort (direktivisch)

      nach +AdvP/ in +Akk/bis-Gruppe: Richtung

(7)
Merkel und Co. haben die Mehrwertsteuer in unbekannte Höhen getrieben.(dpa, 13.01.2009; «20cent»)
(8)
Die Wirtschaftskrise und der Winter haben tiefe Spuren auf dem Arbeitsmarkt hinterlassen und die Zahl der Arbeitslosen den zweiten Monat in Folge nach oben getrieben. (Hannoversche Allgemeine, 30.01.2009, S. 1)
(9)
Wer 5 Prozent an Zuwächsen verbuche, verkaufe schnell wieder, um Gewinne mitzunehmen und treibe die Kurse wieder nach unten, warnen Marktbeobachter. (Hannoversche Allgemeine, 16.03.2009, S. 25)

K adv : Menge

           um +Akk/ auf +Akk/...

(10)
Die Absicht, die Jobcenter aufzulösen, sei eine "völlig absurde Lösung", die die Verwaltungskosten um 50 Prozent in die Höhe treiben werde, sagte Jagau. (Hannoversche Allgemeine, 04.11.2009; Angst vor Schwarz-Gelb)
(11)
Insgesamt bekam der Massenarrest am Mittwoch rund 260 weitere Insassen, was die Zahl der vorläufig Festgenommenen während des Klimagipfels auf weit über 1500 in die Höhe trieb. (Hannoversche Allgemeine, 17.12.2009; Polizei greift in Kopenhagen hart durch)

Passivkonstruktionen

Werden-Passiv

werden:
(12)
Die Wirtschaftskrise und das Konjunkturpaket II werden die Schulden des Bundes drastisch nach oben treiben. (dpa, 25.01.2009, Krise lässt Schulden explodieren)

Anmerkungen

 Wenn mit dem K akk auf Kurswerte oder Preise Bezug genommen werden, kann gelegentlich das K adv weggelassen werden, treiben II wird dann i.S.v. 'nach oben treiben' verwendet:

(13)
Die Ankündigung der Lufthansa, mit der skandinavischen SAS zu kooperieren, trieb den Kurs der deutschen Gesellschaft. (Saarbrücker Zeitung,12.05.1995, S. 23)
(14)
Die Angst vor neuen Attentaten treibt den Ölpreis. (Die Zeit (Online-Ausgabe), 03.06.2004, S. 21)

treiben II wird auch in vielen idiomatischen Wendungen verwendet, wie z.B.:
etwas auf die Spitze treiben: bei etwas bis zum Äußersten gehen.