Wörterbuch zur Verbvalenz









trennen von (Lesart 4)

Strukturbeispiel

etwas trennt jemanden von jemandem/etwas

Im Sinne von

etwas ist das, was zur Erreichung von etwas durch jemanden fehlt, oder bildet den Abstand zwischen jemandem und jemandem

Satzbauplan

K sub , K akk , K prp

Beispiele

(1)
Nur noch 5 Punkte trennen den Spieler vom ersten Platz in der Weltrangliste.
(2)
Nur noch ein Sieg trennt die Frauen von Tischtennis-Bundesligist 3B Berlin vom Finale im Europäischen Nancy-Evans Cup. (Berliner Zeitung, 06.01.2000, S. 38)
(3)
Drei Tage trennen uns noch von Weihnachten.
(4)
Nur 14 Sekunden trennten ihn am Ende von Jan Ullrich. (nach Frankfurter Rundschau, 07.10.1999, S. 19)
(5)
Vom zweitplatzierten Team Bischofszell trennt die Obertoggenburger nur noch ein einziger Zähler. (St. Galler Tagblatt, 13.01.2000)

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS

K prp : von +Dat

(6)
Aus der Traum vom ersten Sieg des Jahres, nur ein Punkt trennt den selbst ernannten Titelaspiranten von einem Abstiegsplatz. (Mannheimer Morgen, 25.04.2000)

Passivkonstruktionen

Werden- selten, Sein-Passiv

sein:
(7)
Beim Zwischenstand liegen die favorisierten Belgier in Front. Allerdings ist punktemäßig noch nichts entschieden, denn der 6. Platz ist lediglich um 46 Punkte vom 1. Rang getrennt. (nach St. Galler Tagblatt, 23.09.2000; EM-Lauf als Höhepunkt)

Anmerkungen

Häufig wird mit trennen  auf ein reziprokes Verhältnis Bezug genommen. Das K akk wird dann mit einer NP im Plural, einer Kollektivbezeichnung oder mehreren NPs belegt und das K prp nicht realisiert. Zur Verdeutlichung des reziproken Verhältnisses kann voneinander hinzugefügt werden:

(8)
Die drei Teams trennen somit nach wie vor zwei Punkte.(St. Galler Tagblatt, 05.06.2000; Noch kein Aufsteiger)
(9)
Das Geschwisterpaar trennen nur noch zwei Plätze. Die Ältere ist die Nummer eins, die Jüngere liegt aber schon auf Platz drei der Weltrangliste.
(10)
Armstrong und Ullrich trennen nur ein paar Sekunden.