(1) |
Die Behörden haben
die
Menschen
nach Nationalität, nach Religionszugehörigkeit,
nach Geschlecht usw.
in verschiedene Gruppen
getrennt.
|
(2) |
Ein Analysegerät trennt
die
Spermien
in zwei Faktoren. (die tageszeitung, 11.09.1998, S. 5)
|
(3) |
Die Industrie sucht nämlich nach einem umweltfreundlichen und preisgünstigen Verfahren,
das
Milchfette
in ihre Bestandteile trennt.
(nach die tageszeitung, 14.08.1993, S. 34)
|
(4) |
Das in Norwegen entwickelte Verfahren
trennt
Kohlenwasserstoffe in einem Plasmabrenner bei 1600°C
vollständig
in Aktivkohle (reinen Kohlenstoff) und
Wasserstoff. (Owltom; Jmsanta; Latelounger; u.a.:
Wasserstoffherstellung, In: Wikipedia - URL:http://de.wikipedia.org: Wikipedia, 2005)
|
(5) |
Bevor Sie Ihre Wäsche bei der Wäscherei abgeben, müssen
Sie
sie
nach Farben
trennen.
|
(6) |
"Ich könnte Connie unbeaufsichtigt bei der Arbeit lassen - wenn
sie nur
die Wäsche
nach Weiß und Dunkel trennen könnte ..."(Hamburger Morgenpost, 05.01.2008, S. 54)
|
(7) |
Wir müssen
die
Klassen trennen, wenn sie mehr als 31 Schüler haben.
|
(8) |
Ich trenne zu Hause
den
Müll. (Mannheimer Morgen, 02.10.2000)
|
(9) |
Erst nach Kriegsende trennte
man
die Sammlung. (Berliner Zeitung, 19.01.2000,
S. 15)
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS
• K prp : in +Akk
(10) |
Vergessen Sie nicht, Ihre Wäsche
in Kochwäsche und Feinwäsche
zu trennen.
|
• K prp : nach +Dat
(11) |
Die Binder+CoAG (Gleisdorf) stellte mit der Österreichischen Kunststoff Kreislauf GmbH
(ÖKK) ein Sortiermodul vor, das Kunststoffhohlkörper
nach
Materialbeschaffenheit und Farbe trennt. (Salzburger
Nachrichten, 21.06.1994; Recycling)
|
Werden-, Sein-Passiv
werden:(12) |
Das Haus in der Frankfurter Innenstadt erwies sich als vollkommen
überbelegt, die Insassen wurden nicht nach Krankheitsbildern getrennt und hatten keinerlei
Beschäftigungsmöglichkeit. (spektrumdirekt, 12.06.2009; Therapie der
Liebe)
|
(13) |
Die Lehrerbildung ist strukturell getrennt in Theorie und Praxis, indem zwischen
Studium und Referendariat unterschieden wird. (die tageszeitung,
02.09.1998, S. 17)
|
• Gelegentlich kann das K akk weggelassen werden, wenn nur das Verfahren betont wird und dasjenige, das getrennt wird, im Kontext genannt wird:
(14) |
Der Trieur ist ein Gerät zur Reinigung von Getreide. Der Trieur trennt nach Kornlänge.
(FlaBot; Wrosner; 1: Trieur, In: Wikipedia -
URL:http://de.wikipedia.org: Wikipedia, 2005)
|