(1) |
Die Weltraumfahrt ist in den letzten
Jahren
aus dem Stadium wissenschaftlicher Projekte in die Phase
technisch-industrieller Entwicklung und Erprobung getreten. (Gail/ Petri, S. 130)
|
(2) |
Spätestens seit Bilder von Frieda Kahlo auf dem Kunstmarkt Rekordpreise erzielen,
ist
die mexikanische Malerei des 20. Jahrhunderts
aus ihrem Schattendasein getreten.
(nach Berliner Zeitung, 11.10.1997,
S. 16)
|
(3) |
Unser Projekt ist
in
die Endphase getreten.
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K prp : aus +Dat/ in +Akk
(4) |
In den
turbulenten Tagen nach dem Rücktritt von Teamchef Rudi Völler ist der 59 Jahre alte
Schatzmeister des weltweit größten Sportfachverbandes
aus dem
Schatten ins Rampenlicht getreten und fordert nun Präsident Gerhard
Mayer-Vorfelder heraus. (Mannheimer Morgen, 07.07.2004)
|
kein Passiv möglich
•
treten wird auch häufig in
idiomatischen Wendungen verwendet wie z.B.:
(bei
jemandem) ins Fettnäpfchen treten : etwas in einer ungeschickten Art tun oder sagen
und damit jemanden beleidigen oder ärgern.