(1) |
Skinheads haben
den
Obdachlosen
zum Krüppel getreten.
|
(2) |
Der Elefant hätte
die
jungen Küken
zu Mus treten können,
aber er setzte den Fuß vorsichtig auf die Erde.
|
(3) |
Wahrscheinlich hätten
die Männer
ihn
zu Klump getreten.
(nach Berliner Zeitung, 31.03.2000,
S. 14)
|
(4) |
[indirekte Charakterisierung]
Tausende nackter Füße haben
die nasse Erde
zu knöcheltiefer brauner Schmiere getreten.
(Frankfurter Rundschau, 04.01.1997, S.
4)
|
(5) |
Ich habe erst
die
Fläche
eben getreten und dann den
Rasen gesät.
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS
• K prp : zu +Dat
(6) |
Geh mir aus dem Weg oder ich trete
dich
zu Brei!
|
• K prd : AdjP
(7) |
Geh vom Rasen herunter, du trittst das Gras
platt, und ich muss noch mähen.
|
Werden-, Sein-Passiv
werden:(8) |
Demnach soll die Blumenbepflanzung, die von Kindern und
Jugendlichen immer wieder platt getreten wurde, durch eine Hecke ersetzt werden. (Rhein-Zeitung, 17.06.2006; Ortsbeirat ist für
Discounter-Umzug)
|
(9) |
Die ersten Pilger haben sich an
den Absperrgittern aufgestellt, die bereits nachts den späteren Weg des Papamobils
markierten. Sechs Stunden danach ist das hohe Gras platt getreten. (die tageszeitung, 23.09.1996, S. 9)
|