Wörterbuch zur Verbvalenz




treten II (Lesart 6)

Strukturbeispiel

jemand tritt etwas irgendwohin

Im Sinne von

jemand befördert etwas mit einem Tritt irgendwohin

Satzbauplan

K sub , K akk , K adv

Beispiele

(1)
Müller konnte fast aus jeder Position den Ball ins Tor treten.
(2) [indirekte Charakterisierung]
Daniel Adlung hatte einen Freistoß aus halblinker Position mit viel Effet nach innen getreten. (Nürnberger Zeitung, 04.02.2008, S. 19)
(3)
Nach den Ermittlungen hat der Täter einen Stein per Fuß in die Glasscheibe getreten und damit die Beschädigung verursacht. (Rhein-Zeitung, 17.07.2007; Tür mit Stein zerschmettert)

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS

K adv : Ort (direktivisch)

      in +Akk/...: Zielort

(4)
Max wurde bestraft, weil er die Tasche seines Klassenkameraden in die Ecke getreten hatte.
(5)
Aus 25 Metern hatte der feinfühlige Techniker nach einer halben Stunde den Ball an die Unterkante der Latte getreten. (Frankfurter Allgemeine, 1995)
(6)
Egon Coordes, Münchens Assistenztrainer, hatte den Ball auf die Tribüne getreten. (Berliner Zeitung, 18.08.2007, S. 18)
(7)
Valon Ahmetaj hatte einen Eckball scharf vors Tor getreten, wo der eingewechselte Nik Ablinger den Ball über die Linie stocherte. (Die Südostschweiz, 09.09.2007; Mit einer dürftigen Leistung)

      aus +Dat: Ausgangsort

(8)
Im letzten Augenblick hat der Verteidiger den Ball aus dem Elfmeterraum getreten.

      AdvP/( in) Richtung: Richtung

(9)
Der hat doch wahrscheinlich noch nie einen Ball geradeaus getreten.

Passivkonstruktionen

Werden-Passiv

werden:
(10)
In der Anfangszeit vor zweitausend Jahren wurde der Ball in ein Loch im Boden getreten, später durch eine Öffnung geschossen, die sich inmitten eines zwischen Bambusstangen gespannten Netzes befand. (Salzburger Nachrichten, 06.07.1994; Kaiser Fußball 2000 Jahre)