Wörterbuch zur Verbvalenz









übernehmen in (Lesart 5)

Strukturbeispiel

jemand übernimmt jemanden in etwas

Im Sinne von

jemand nimmt jemanden in etwas mit einem anderen Status auf

Satzbauplan

K sub , K akk , K prp

Beispiele

(1)
Bewährt sich jedoch eine solche Hilfskraft, übernimmt die Entleiherfirma sie manchmal in ein festes Beschäftigungsverhältnis. (nach die tageszeitung, 22.03.2002, S. 7)

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS

K prp : in +Akk

(2)
"Das Problem Lokführer gegen Bahn wäre im Handumdrehen gelöst, wenn Hartmut Mehdorn sämtliche Lokführer mit einer Blitzaktion in das Beamtenverhältnis übernehmen würde, denn Beamte dürfen ja nicht streiken." (Braunschweiger Zeitung, 15.10.2007)

Passivkonstruktionen

Werden-, Sein-Passiv

werden:
(3)
Die Teilnehmer werden für sechs Monate vom diakonie-project in ein sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis übernommen. (Mannheimer Morgen, 02.09.2006)
sein:
(4)
Der Bund beschäftigt in seiner Verwaltung, in Ministerien, nachgeordneten Behörden und Einrichtungen 2.597 ehemalige Stasi-Mitarbeiter, 452 von ihnen sind schon ins Beamtenverhältnis übernommen. (Der Spiegel, 02.08.1993, S. 44)

Anmerkungen

übernehmen  wird häufig im Werden-Passiv verwendet.