Wörterbuch zur Verbvalenz









übernehmen

Aussprache

über'nehmen

Stammformen

übernimmt - übernahm - hat übernommen

Konjugationsmuster

stark

Generelle Anmerkungen

übernehmen wird häufig als Funktionsverb in einem Funktionsvergefüge verwendet:

die Bürgschaft für jemanden/etwas übernehemen: für jemanden/etwas bürgen;

die/keine Garantie für etwas übernehmen: etwas (nicht) garantieren;

die/keine Haftung für jemanden/etwas übernehmen: für jemanden/etwas (nicht) haften;

für jemanden/etwas die/keine Verantwortung übernehmen: für jemanden/etwas (nicht) veranwortlich sein;

die Verpflichtung zu etwas übernehmen: sich zu etwas verpflichten.

Nicht behandelt wird hier das Reflexivverb übernehmen, sich .

(1)
Er hat sich beim Sport übernommen und hat jetzt einen fürchterlichen Muskelkater.

Lesarten

1 übernehmen  etwas annehmen
2 übernehmen  etwas auf sich nehmen
3 übernehmen  etwas verrichten
4 übernehmen  etwas zur Weiterbeförderung aufnehmen
5 übernehmen in  jemanden in etwas aufnehmen
6 übernehmen   jemanden aus einem Arbeitsverhältnis in ein anderes wechseln lassen
7 übernehmen  von jemandem etwas in Besitz nehmen
8 übernehmen  etwas irgendwohin für den eigenen Gebrauch nehmen