Wörterbuch zur Verbvalenz









umziehen II (Lesart 1)

Strukturbeispiel

jemand zieht jemanden um

Im Sinne von

jemand zieht jemandem andere Kleidungsstücke an

Satzbauplan

K sub , K akk

Beispiele

(1)
Der junge war ins Wasser gefallen und seine Mutter musste ihn ganz umziehen.
(2)
Ich habe mich noch schnell umgezogen.

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K akk : NP im Akk/ProP im Akk [häufig sich]/GWS

Passivkonstruktionen

Werden-, Sein-Passiv

werden:
(3)
Kleine Kinder müssen manchmal mehrmals am Tag umgezogen werden.
sein:
(4)
Wir sind schon für den Empfang umgezogen.