(1) |
Ein Freund will
meine
Sachen mit seinem Kleinlaster umziehen.
|
(2) |
Die Spedition ‘Schneller Transport’ hat
unsere Möbel und das Klavier umgezogen.
|
(3) |
Wie viele Bücher haben Sie daheim: 33? Über 300? Knapp 3000? Und haben
Sie
die alle schon mal
umgezogen? (Nürnberger Nachrichten, 06.07.2004; Bücher reisen ans
Licht)
|
(4) |
Bei der Organisation des Umzuges berieten Spezialisten des
Münchner Flughafens die Kollegen in Bangkok.
Wir haben aber
noch nie
sowas großes umgezogen», sagt Peter Trautmann,
Geschäftsführer Verkehr und Technik am Flughafen München und Spezialist für Airport-Ortswechsel.
(dpa, 28.09.2006; Neuer Großflughafen Bangkok startet mit gigantischem
Umzugskonvoi)
|
(5) |
[indirekte Charakterisierung]
"
Die Firma
Fermont hat
mich umgezogen", schreibt da der
Komponist Paul Hindemith im Oktober 1923. (Frankfurter Allgemeine,
1993)
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS
Werden-, Sein-Passiv
werden:(6) |
Die medizinischen Geräte werden von einer Firma umgezogen, die sich darin spezialisiert
hat.
|
(7) |
Ich kam abends in die neue Wohnung, die Möbel waren schon umgezogen und standen genau
dort, wo ich es der Umzugsfirma aufgezeichnet hatte. Ist das nicht toll?
|
• umziehen wird im norddeutschen Sprachraum selten verwendet.
• Die Passivformen werden selten verwendet.