(1) |
Die Kundin hat
ein weißes
Oberhemd in der Größe 41 verlangt.
|
(2) |
Das Modell,
das
Sie verlangt
haben, ist leider nicht mehr am Lager. Darf ich Ihnen vielleicht ein anderes zeigen?
|
(3) |
Es sind besonders die modebewussten jungen Frauen,
die
die Modefarben der Saison verlangen.
|
(4) |
Warum verlangen
so viele Menschen
nach einem Apple, warum löst jedes neue Tisch- oder
Taschengerät der Firma eine solche Erwartungshaltung aus?(Die Zeit
(Online-Ausgabe), 21.01.2010; Der Kern des Erfolges)
|
(5) |
In den
Apotheken drängen sich verunsicherte Kunden,
die
nach dem Grippemittel verlangen.
(Rhein-Zeitung, 28.04.2009; Schweinegrippe)
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS
• K prp : nach +Dat
(6) |
Herr Ober, ich habe schon zweimal
nach der Weinkarte
verlangt.
|
Werden-Passiv
werden:(7) |
Von
unseren jungen Kunden werden vor allem Mountainbikes verlangt.
|
• Wenn das K prp realisiert ist, ist ein unpersönliches Werden-Passiv möglich:
(8) |
Eine Gruppe junge Männer stürtzte ins Lokal. Es wurde von allen Seiten nach Bier
verlangt.
|