Wörterbuch zur Verbvalenz









verlangen (Lesart 5)

Strukturbeispiel

jemand verlangt von jemandem etwas

Im Sinne von

jemand äußert mit Bestimmtheit, dass ihm jemand etwas aushändigen soll

Satzbauplan

K sub , K akk , ( K prp )

Beispiele

(1)
Das Finanzamt kann von den Steuerzahlern keine Nachweise über die Ausgaben für die Lebensführung verlangen. (nach Mannheimer Morgen, 05.07.1986, S. 36)
(2)
Kann ein Arbeitnehmer von der Firma, die ihn eingestellt hat, einen schriftlichen Arbeitsvertrag verlangen?
(3)
Der Mann überwältigte die Mutter, fesselte sie und verlangte Fahrzeugschlüssel und -papiere. (Nürnberger Zeitung, 22.01.2010, S. 13)
(4)
Der Zollbeamte verlangte höflich den Pass und die Zollerklärung.

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS

K prp : von +Dat

(5)
Die Kontrolleure haben Anweisung, von jedem Fahrgast den Fahrschein zu verlangen.

Passivkonstruktionen

Werden-Passiv

werden:
(6)
Im Fahrtwind weht ein Adressschild am Dachgepäck hin und her, bis der Bus knatternd die Grenze erreicht und der Pass verlangt wird. (Berliner Zeitung, 04.03.2002, S. 32)