Wörterbuch zur Verbvalenz









verlängern (Lesart 2)

Strukturbeispiel

jemand/etwas verlängert etwas irgendwielange

Im Sinne von

jemand/etwas lässt etwas irgendwielange länger als üblich dauern

Satzbauplan

K sub , K akk , ( K adv )

Beispiele

(1)
Das Staatstheater verlängerte seine Aufführungs-Saison um drei Wochen bis Anfang Juli. (Mannheimer Morgen, 13.06.1987, S. 3)
(2)
Per Gesetz verlängert Ankara die Dauer des Pflichtbesuchs an staatlichen Schulen von fünf auf acht Jahre. (Nürnberger Nachrichten, 30.07.1997, S. 4)
(3)
Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg verlängerte seinen Besuch in der Krisenregion. (Nürnberger Nachrichten, 16.04.2010, S. 1)

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GES

K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GES

K adv : Zeit

      ( von +Dat) auf +Akk/( von +Dat) bis-Gruppe: (Anfangspunkt) Endpunkt

(4)
Bislang darf der Präsident maximal zwei Amtszeiten absolvieren. Diese Beschränkung soll aufgehoben und eine Amtsperiode von sechs auf sieben Jahre verlängert werden. (Mannheimer Morgen, 01.12.2007, S. 4)
(5)
Schweden hat 1950 beschlossen, die allgemeine Schulpflicht auf neun Jahre zu verlängern. (nach Anweiler, S. 103)
(6)
Ebenfalls montags (ab 12. September) findet der Total-Body-Condition-Kurs statt. Die Zeiten wurden von 19.30 bis 21 Uhr verlängert. (Mannheimer Morgen, 10.09.2005)
(7)
Aufgrund ihres Erfolges verlängert das Islamische Kulturinstitut seine erste Ausstellung bis zum 31. Januar. (Braunschweiger Zeitung, 26.01.2010; Azhari)

      um +Akk: Zeitdauer

(8)
Der Mannheimer Kunstverein hat seine Ausstellung mit Li Hui um zwei Wochen verlängert. (Mannheimer Morgen, 27.02.2010, S. 31)

Passivkonstruktionen

Werden-, Sein-Passiv

werden: 
(9)
Bei Bedarf werden die Öffnungszeiten auch im neuen Kindergartenjahr montags bis freitags um je eine Stunde bis 14 Uhr verlängert. (Braunschweiger Zeitung, 26.05.2007; Patenschaften für Spielplätze)
sein:   
(10)
"Wir haben Polizeialarm", sagte der Sprecher des Innenministeriums, Heiko Homburg der "Berliner Zeitung". "Das heißt: Die Schichten der Polizisten sind verlängert, und jeder Polizist muss sich einsatzbereit halten." (Berliner Zeitung, 15.09.2001, S. 29)

Anmerkungen

verlängern  wird häufig im Werden-Passiv verwendet.