(1) |
Nach dem Abitur verlassen
die Kinder meist
das Elternhaus.
|
(2) |
Der Präsident ist ja nicht einmal davon beeindruckt, dass
über 50 amerikanische Unternehmen
das Land
verlassen haben. (nach Zeit, 08.08.1986,
S. 1)
|
(3) |
Die Störche verlassen im Herbst
ihre Nester und ziehen nach Afrika.
|
(4) |
Wann verlässt
die Bundeswehr
Afghanistan? (Nürnberger Zeitung,
04.01.2010, S. 4)
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS
Werden-, Sein-Passiv
werden:(5) |
Doch vor etwa 1.500 Jahren wurden die Städte verlassen; aus
welchem Grund, ist Archäologen und Historikern bis heute ein Rätsel. (die tageszeitung, 25.04.2009, S. 29)
|
(6) |
Das Haus war schon lange von allen seinen Bewohnern
verlassen.
|
•
verlassen wird auch in verschiedenen idiomatischen
Wendungen verwendet wie z. B.:
[gehoben, verhüllend]
jemanden für immer verlassen haben: gestorben sein.