verlässt - verließ - hat verlassen
•
verlassen wird auch in verschiedenen idiomatischen
Wendungen verwendet wie z. B.:
[gehoben, verhüllend]
jemanden für immer verlassen haben: gestorben sein
das Bett
verlassen dürfen: nach überstandener Krankheit wieder aufstehen
dürfen
[ugs]
von allen guten Geistern verlassen sein: völlig unvernünftigt, töricht
handeln
das Haus kaum/nicht verlassen: wenig/gar nicht
ausgehen
einen [irgendwie gearteteten]
Weg/Kurs
verlassen: eine [irgendwie geartete] Handlungsweise aufgeben
• verlassen sein wird auch i.S.v. 'verloren sein, auf sich gestellt sein' verwendet:
(1) |
Wer sich auf andere verlässt, der ist verlassen.
(Rhein-Zeitung, 15.07.2002; Mehr als zehn Jahre - schon im
Rückstand)
|
1 verlassen | sich aus etwas herausbewegen |
2 verlassen | von etwas für immer fortgehen |
3 verlassen | sich von jemandem trennen |
4 verlassen | seine Tätigkeit in etwas beenden |
5 verlassen | nicht an etwas festhalten |
6 verlassen | aus etwas ausgeliefert werden |
7 verlassen | bei jemandem nicht mehr vorhanden sein |