(1) |
Alle seine Freunde verließen
ihn im Unglück.
|
(2) |
Wenn
sie
ihr
Partner verlässt, sind viele Menschen mit ihren Sorgen allein, brauchen
Hilfe von Experten. (Mannheimer Morgen, 02.01.2010, S.
3)
|
(3) |
Der Storch auf dem Turm ist gestört worden und
hat
seine Brut verlassen.
|
(4) |
Der Sohn hat
seine
alten Eltern verlassen und ist ins Ausland gegangen.
|
(5) |
Sie hat
ihre Familie
verlassen.
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS
Werden-, Sein-Passiv
werden:(6) |
Die jungen Vögel wurden von ihrer Mutter
verlassen.
|
(7) |
Die Hasenmutter schaut kurz in der Nacht vorbei und
säugt die Kleinen. Daher sitzen die Häschen stundenlang allein. Dann kommt der Mensch und
damit fängt das Problem an: Er denkt, das Kleine ist verlassen. (Braunschweiger Zeitung, 11.04.2009; Ein kleines Häschen lebt
gefährlich)
|
• Das sein-Passiv wird gelegentlich in Anlehnung an frisch geschieden sein i.S.v. 'von dem Partner getrennt sein, verlassen worden sein' verwendet:
(8) |
Konni ist Lehrer und frisch verlassen. (Hamburger Morgenpost, 09.08.2007, S. 28)
|