(1) |
Ich ziehe
die
Gardinen vor, man sieht uns von der Straße.
|
(2) |
Ehe Gabriele genau
sehen konnte, wen dieses Porträt darstellte, war
der Mann
darauf zugetreten und hatte
einen Vorhang, aus dem gleichen Damast wie vor
den Fenstern, vorgezogen. (Weyden, S.
11)
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS
Werden-, Sein-Passiv
werden:(3) |
Bei BerlinJet sind alle Passagiere gleich. Es gibt keinen Vorhang wie bei der
Lufthansa, der nach dem Start mit scharfem Ruck vorgezogen wird und so die Business- von den
Economy-Passagieren trennt. (Berliner Zeitung, 13.02.2003, S.
21)
|
(4) |
Den ganzen Tag über sind die geblümten Gardinen im Haus vorgezogen, kein unbefugter
Blick dringt ins Innere des "Jacko"-Domizils. (Berliner Zeitung,
30.01.2006, S. 8)
|