(1) |
Wenn
man
die Spülmaschine
zwei Zentimeter vorzieht, dann schließt sie
vorne bündig mit der Spüle ab.
|
(2) |
Kannst
du
bitte
deinen Sitz
ein
wenig vorziehen, ich habe hinten zu wenig Platz für meine Beine.
|
(3) |
Wenn
man
den
Schrank vorzieht, kann man dahinter noch die Gästematratze
verstauen.
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS
• K adv : Ort (direktivisch)
• NP im Akk: Strecke
(4) |
Ich ziehe die Couch
etwa einen halben Meter
vor, damit sie nicht direkt an der Heizung steht.
|
• ( bis) zu +Dat: Zielort
(5) |
Um die heutige Orgel mit einer Tiefe von 5,60 Metern ab Wand bis Spieltisch auf eine
neue Empore an der Ostwand versetzen zu können, müsste diese mindestens
bis
zu den Seiteneingängen vorgezogen werden. (St. Galler
Tagblatt, 23.04.1998; Der Orgelstandort)
|
Werden-, Sein-Passiv
werden:(6) |
Je nach Anlass wird die Bühne vorgezogen und der dahinter liegende Raum mit rotem
Vorhang abgetrennt. (die tageszeitung, 09.01.2008, S.
26)
|
(7) |
Wenn der Schrank ein wenig vorgezogen ist, wird die Wand dahinter nicht so schnell
feucht.
|