Wörterbuch zur Verbvalenz









wachsen (Lesart 3)

Strukturbeispiel

etwas wächst irgendwohin bzw. irgendwie

Im Sinne von

etwas breitet sich im Laufe eines biologischen oder physikalischen Prozesses irgendwohin bzw. irgendwie aus

Satzbauplan

K sub , K adv / K adv

Beispiele

(1)
Die blonden Locken sind ihr bis auf die Schultern gewachsen.
(2)
Hinter der DDR-Grenze wuchsen die Müllberge ungehindert in den Himmel. (nach die tageszeitung, Sonderheft, 14.12.1989, S. 17)
(3)
Der Busch hinterm Haus ist in die Breite statt in die Höhe gewachsen.
(4)
Wenn die beiden oberen Schneidezähne schief wachsen, braucht ihr Kind eine Zahnspange.

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS

K adv : Ort (direktivisch)

      über +Akk/ .../ nach +AdvP/ bis-Gruppe/...: Strecke

(5)
Längst sind Gras und Efeu über die alten Gräber gewachsen.
(6)
Der Efeu ist schon bis zum Boden gewachsen.

      aus +Dat: Ausgangspunkt

(7)
Die Komtess fuhr mit ihrem Wagen durch einen Torbogen, aus dessen Gemäuer Moospflanzen wuchsen. (nach Bolten, S. 41)

K adv : Art und Weise

      AdvP

(8)
Wir haben vor drei Jahren auf einem ehemaligen Weinberggelände einen Garten angelegt. Seitdem bekämpfen wir Schnittlauch, der auf einer Fläche von fünf Quadratmetern wild wächst. (Mannheimer Morgen, 19.05.2007)
(9)
Ein junger Baum braucht oft eine Stütze damit er gerade wächst.
(10)
Und dann ist der Stauden-Knöterich ausgebüxt und wuchert nun überall. Erstaunlich: Weil er hier andere Bedingungen vorfindet als in Japan, wächst er ganz anders. (Hamburger Morgenpost, 26.09.2010, S. 04, 05)

Passivkonstruktionen

kein Passiv möglich

Anmerkungen

Pertinenzdativ ist möglich:

(11)
Die Haare sind ihm jetzt über den Kragen gewachsen, er muss dringend zum Frisör.

wachsen wird in verschiedenen idiomatischen Wendungen verwendet wie:
über etwas Gras wachsen lassen: etwas Unangenehmes in Vergessenheit geraten lassen;
jemandem ans Herz gewachsen sein: jemandem sehr lieb geworden sein;
[ugs-salopp] reden wie einem der Schnabel gewachsen ist: natürlich und unbefangen reden.