Wörterbuch zur Verbvalenz









warten auf (Lesart 5)

Strukturbeispiel

etwas wartet auf jemanden irgendwo

Im Sinne von

etwas steht jemandem irgendwo bevor

Satzbauplan

K sub , K prp v K adv

Beispiele

(1)
Auf dem Markt wartet viel Interessantes auf die Besucher.(St. Galler Tagblatt, 22.11.1997; Markt und Konzert)
(2)
Auf meinem Schriebtisch wartet viel Arbeit.
(3) [indirekte Charakterisierung]
Als er nach drei Wochen nach Hause kam, warteten Berge von Briefen auf ihn.
(4)
Auf Roseninteressierte wartet viel Wissenswertes und Amüsantes. (Mannheimer Morgen, 21.04.2010, S. 16)

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K prp : auf +Dat

(5)
Auf die Ermittler wartet nun viel Aufklärungsarbeit. (Mannheimer Morgen, 11.01.2007)

K adv : Ort (statisch)

      AdvP/ auf +Dat/ in +Dat/...: Ortspunkt

(6)
Peter hatte keine Lust nach Hause zurückzugehen, weil er wusste, dass dort eine Auseinandersetzung mit seiner Frau auf ihn wartet.
(7)
In der Firma warten auf mich schon 100 Bewerbungen, die ich noch diese Woche lesen muss.

Passivkonstruktionen

kein Passiv möglich