(1) |
Ich tu ja
niemandem weh
mit meinem Zynismus,
aber es macht mir Spa?, die Menschen in ihren Eigentumlichkeiten zu beschreiben. (Niederosterreichische Nachrichten, 17.12.2007, S.
63)
|
(2) |
Mit den Sozial-Kurzungen tut
Schwarz-Grun in erster Linie
der eigenen,
burgerlichen Klientel weh. (die tageszeitung,
28.11.2009, S. 44)
|
(3) |
Warum musst Du sie denn immer auslachen?
Du
tust
ihr weh.
|
(4) |
Ich lese nur, dass du ein Problem mit deiner Freundin hast,
du sie aber nicht verletzen oder
ihr
weh tun mochtest.(St. Galler Tagblatt, 29.05.2009, S.
52)
|
? K sub :NP im Nom/ProP im Nom/GWS
? K dat : NP im Dat/ProP im Dat/GWS
? K adv : Mittel
? mit +Dat/ durch +Akk:
(5) |
Ihrem
ehemaligen Team will sie
mit ihren Toren nicht weh
tun. (Braunschweiger Zeitung, 30.03.2010; Selina Wagner trifft
beim U20-Landerpokal)
|
(6) |
Sie hat mir
durch ihr abweisendes Verhalten sehr weh getan.
|
Werden-Passiv: nur unpersonlich
werden:(7) |
So sei es gelungen "die Halfte des notwendigen Personalabbaus
zu erreichen, ohne dass jemandem wehgetan wurde". (die
tageszeitung, 24.06.2003, S. 21)
|