Wörterbuch zur Verbvalenz









wiegen (Lesart 2)

Strukturbeispiel

jemand/etwas wiegt irgendwieviel mit irgendetwas

Im Sinne von

jemand/etwas stellt mit Hilfe von irgendetwas ein Gewicht von irgendwieviel fest

Satzbauplan

K sub , K adv , ( K adv )

Beispiele

(1)
Wie viel Gramm hast du mit eurer Waage gewogen?
(2) [Valenzreduktion]
Die Waage muss geeicht werden: sie wiegt mindestens 50 Gramm zu wenig.

Belegungsregeln

K sub : NP im Akk/ProP im Akk/GWS

K adv : Menge

      NP im Akk/ProP [indefinit]

(3)
Die Verkäuferin hat 200 Gramm gewogen, aber auf meiner Waage sind es nur 180.
(4)
Meine Küchenwaage hat 4.900 Gramm angezeigt, aber am Paketschalter hat man dann mehr gewogen.

K adv : Instrument

      mit +Dat

(5)
Mit einer elektronischen Waage habe ich 10 Gramm mehr gewogen.

Passivkonstruktionen

Werden-, Sein-Passiv

Wenn das K adv in Form einer NP im Akk realisiert wird, sind werden- und sein-Passiv möglich:

werden:
(6)
Der Brief ist zu schwer, 30 Gramm wurden auf der Post gewogen.
(7)
Nach dem Eichgesetz muss der Kunde im Durchschnitt die angegebene Menge erhalten. Werden zehn Packungen Mehl à ein Kilo geprüft, müssen mindestens zehn Kilo gewogen werden, auch wenn nicht jede Packung genau 1000 Gramm enthält. (Rhein-Zeitung, 26.03.2005; Oft zu wenig abgewogen)
sein:
(8)
Sind 30 Gramm gewogen, ist der Brief zu schwer.