Wörterbuch zur Verbvalenz









wiegen (Lesart 3)

Strukturbeispiel

jemand/etwas wiegt irgendwieviel

Im Sinne von

jemand/etwas hat ein Gewicht von irgendwieviel

Satzbauplan

K sub , K adv

Beispiele

(1)
Mein Großvater hat an die zwei Zentner gewogen.
(2)
Diese Schreibmaschine wiegt wenig. (Gebrauchs­anw. Olivetti, S. 1)
(3)
Der Brief wiegt mehr als zwanzig Gramm.

Belegungsregeln

K sub : NP im Akk/ProP im Akk/GWS

K adv : Menge

      NP im Akk/ProP [indefinit]:

(4)
Fünf Gramm wiegen die kleinsten Goldbarren. (Berliner Zeitung, 12.12.1997, S. 16)
(5)
Viele Deutsche wiegen zu viel, manche aber zu wenig.

Passivkonstruktionen

kein Passiv möglich