(1) |
Bereits jetzt zählt
man
den jungen Sänger
zu den besten Tenören
der Welt.
|
(2) |
Die Senkung der Arbeitslosenquoten
zählt
die Regierung
zu
ihren wichtigsten Aufgaben.
|
(3) |
In den Hallen der früheren Baumwollfabrik sind rund 100 Künstler zu finden, darunter
Stars wie der Maler Neo Rauch.
Experten zählen
die Spinnerei
zu den Top-Adressen der internationalen Kunstszene.
(Nürnberger Zeitung, 08.04.2010, S. 2)
|
(4) |
An weiteren Zutaten harmoniere fast alles, was der Markt zu bieten hat, sagt Monika
Kellermann. "Die Vielfalt ist beinahe grenzenlos."
Erbsen, Spargel,
Zucchini und Zucchiniblüten, Wirsing, Tomaten und verschiedene Pilzsorten
zählt
sie
zu den bewährten Beigaben.
|
(5) |
Zählt
man
die Lärche
unter die Nadelbäume oder zu den
Laubbäumen?
|
(6) |
1961 nennt ihn das Photography Annual dann schon einen der sieben besten Fotografen
weltweit,
das Museum of Modern Art in New York zählt
Ara Güler 1968
unter die
"Zehn Meister der Farbfotografie" und 1999 wird er in der Türkei als
"Fotograf des Jahrhunderts" geehrt. (die tageszeitung,
18.03.2010, S. 02)
|
• K sub : NP im Akk/ProP im Akk/GWS
• K akk :
• NP im Akk/ProP im Akk/GWS
• SK akk mit fak. Korrelat es (stellungsbed.)
• dass-S:
(7) |
Sie zählt (
es) zu den
unvergesslichen Eindrücken ihres Lebens,
dass sie den großen
Schauspieler in der Rolle des „Faust“ erleben konnte.
|
(8) |
Er zählte zu den Erfolgen seiner Regierung,
dass die Beiträge zur Rentenversicherung sänken und das Kindergeld erhöht worden
sei. (Frankfurter Allgemeine, 25.11.1999;
Schröder bekennt sich zur Stärkung der Wirtschaft)
|
• Inf-S mit zu:
(9) |
Zu den „frommen“ Lügen zählt man:
Sachverhalte zu verschweigen, die reine Geschmackssache sind und
die einen anderen schützen.
|
• Inf-S ohne zu:
(10) |
In einer
Notlage lügen, zählt man zu den kleineren Sünden.
|
• K prp : selten unter +Akk/ zu +Dat
(11) |
Franz Josef Strauß und Helmut Schmidt zählt er
unter die besten
Nachkriegsredner. (Frankfurter Rundschau,
28.04.1999, S. 4)
|
(12) |
Er wird
zu den besten Fußballspielern in der
Bundesliga gezählt.
|
Werden-Passiv
werden:(13) |
Der Heilige Blasius war einer der beliebtesten Heiligen des
Mittelalters und wird zu den 14. Nothelfern gezählt. (Braunschweiger Zeitung, 30.10.2009; Pfarrer ist stolz auf
Blasius-Büste)
|
• zählen unter/zu wird häufig im Werden-Passiv verwendet.
• Die SK sub in Form einem Inf-S ohne zu kann nur vor dem Hauptsatz stehen.