(1) |
Ich glaube nicht, dass
Marschmusik
bei den jungen Leuten heutzutage
zieht.
|
(2) |
Händler bieten einem bis zu 8000 Dollar Nachlass, wenn man nur eine der dicken,
spritfressenden Karossen mitnimmt. Aber auch
diese Lockangebote
ziehen nicht mehr. (Nürnberger Zeitung,
28.06.2008, S. 5)
|
(3) |
Die Hoch-Zeit von Ein-Euro-Geschäften ist vorbei, Discounter haben Probleme und
"Geiz ist geil"-Kampagnen ziehen nicht mehr - das
jedenfalls glaubt die Unternehmensberatung McKinsey. (Mannheimer
Morgen, 07.09.2006)
|
(4) |
Die Inszenierung zieht nicht, weil sie zu sehr
mit Symbolik überfrachtet ist.
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K prp : bei +Dat
(5) |
Hör auf zu schreien! Du weißt, das
zieht
bei mir nicht.
|
kein Passiv möglich