Wörterbuch zur Verbvalenz









ziehen II (Lesart 17)

Strukturbeispiel

etwas zieht irgendwielange

Im Sinne von

etwas gibt irgendwielange seinen Farbstoff und sein Aroma an das kochende Wasser ab, mit dem es übergossen wurde

Satzbauplan

K sub , ( K adv )

Beispiele

(1)
Wenn der Tee drei Minuten gezogen hat, schmeckt er mir am besten.
(2)
Der Pausentee hat wohl zu lang gezogen und die Spieler müde gemacht", scherzte Stanislawski. (die tageszeitung, 25.01.2010, S. 22)
(3)
Der Kaffee ist gleich fertig, er muss nur noch ziehen.

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K adv : Zeit

      AdvP/NP im Akk: Zeitdauer

(4)
Der Hustentee muss lange ziehen, damit er besser wirkt.
(5)
Der Kaffee zieht schon 5 Minuten. Er ist sicher fertig.

Passivkonstruktionen

kein Passiv möglich