(1) |
Wer hat
die Notbremse
gezogen?
|
(2) |
Wenn
man
die Leine
zieht, öffnet sich der Fallschirm.
|
(3) |
Die beiden Ballonfahrer fielen trotz guter Versorgung
mit Sauerstoff zwischen 10 und 11km Höhe in eine tiefe Ohnmacht, zogen aber knapp vorher
die lebensrettende Leine zum Sinken. (Bertonymus; 24-online; Frankrae; u.a.: Tropopause, In: Wikipedia -
URL:http://de.wikipedia.org: Wikipedia, 2005)
|
(4) |
Noch bevor
der Kroate Boris P. (35)
den Ring der Handgranate ziehen konnte, wurde er in
einem Handgemenge überwältigt. (Neue Kronen-Zeitung, 01.01.1996,
S. 8)
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS
Werden-, Sein-Passiv
werden:(5) |
Die Abfahrt des Extrazugs nach Basel verzögerte sich um zwei
Stunden, weil mehrfach die Notbremse gezogen wurde. (St. Galler
Tagblatt, 22.03.2010, S. 40)
|
(6) |
Warum hat das
Computersystem den auffahrenden Zug nicht rechtzeitig gestoppt? Und warum fuhr dieser Zug
weiter, obwohl die Notbremse gezogen war? (Hannoversche
Allgemeine, 25.06.2009; Technischer Fehler)
|
•
ziehen wird auch in
vielen idiomatischen Wendungen verwendet, wie z.B.
vor jemandem/etwas den Hut ziehen i.S.v. 'vor
jemandem/etwas Hochachtung haben'.