Wörterbuch zur Verbvalenz









differenzieren (Lesart 1)

Strukturbeispiel

[bildungsspr.] jemand differenziert etwas nach etwas

Im Sinne von

jemand unterscheidet etwas sehr genau nach etwas, das als Kriterium dient

Satzbauplan

K sub , ( K akk ) , ( K prp )

Beispiele

(1)
Dem Entwurf zufolge könnte die Schulleitung einer Gemeinschaftsschule künftig wählen, ob sie Klassen nach Leistungen differenziert. (die tageszeitung, 12.03.2010, S. 21)
(2)
Wir differenzieren unser Geschäft nach den Bedürfnissen unserer Kunden. (Berliner Zeitung, 14.06.2000; S. 42)
(3)
Die baupolitische Sprecherin der Grünen im Bundestag will den Ladenschluss nach Standorten differenzieren. (die tageszeitung, 29.08.2000, S. 2)
(4) [indirekte Charakterisierung]
Die Untersuchung differenziert die Daten zusätzlich nach der Haushaltsgröße. Singles verbrauchen den Strom anders als Familien. (Nürnberger Nachrichten, 10.05.2011, S. 19)
(5)
Die Müllabfuhr differenzierte also immer stärker den Müll, im Bestreben dem Recycling-Gedanken der aufkommenden Umweltschutz-Bewegung zu entsprechen und so wurde Deutschland zum weltweiten Vorreiter in der Mülltrennung. (Peng; Zahnstein; Filzstift; u.a.: Müllabfuhr, In: Wikipedia, 2005)
(6)
Der politische Vorstoß ist daher richtig, zu überlegen, wie man die Sozialleistungen wieder differenzieren könnte. (die tageszeitung, 09.01.2010, S. 10)
(7)
Die Versicherer differenzierten immer genauer nach Schadensmerkmalen und berücksichtigten sie in ihren Kalkulationen. Das hat zur Folge, dass zum Beispiel der Versicherungsschutz für die offenbar besonders unvorsichtig fahrenden jungen, männlichen Fahranfänger immer teurer wird. (Frankfurter Allgemeine, 01.11.2005; Autoversicherung wird billiger)
(8) [indirekte Charakterisierung]
Die Statistik differenziert nicht nach Restaurants, Bars, Kneipen, Cafés, Bistros und Clubs. (Die Rheinpfalz, 05.01.2010, S. 24)
(9)
„Flüchtlinge, Spätaussiedler, Menschen mit Migrationshintergrund – die Politiker machen nicht klar, worüber sie eigentlich reden.“ Man müsse aber ganz deutlich differenzieren und die Probleme einzelner Gruppen gezielt hinterfragen. (Braunschweiger Zeitung, 11.09.2010; Nicolo Alaimo sucht Co-Autoren für ein Buch zum Thema Integration)

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS

K prp :

      ( je) nach +Dat

(10)
Weil Brandstiftungen nicht nach Objekten differenziert werden, kann die Polizei nicht sagen, wie viele Autos seit 2005 angezündet wurden. (die tageszeitung, 07.04.2010, S. 24)
(11)
Es gibt auch den Vorschlag, die Rentenbeiträge je nach Kinderzahl zu differenzieren. (Berliner Zeitung, 04.09.2003, S. 7)

      SK prp mit obl. Korrelat danach

           ob-Satz:

(12)
Der Gesetzgeber hat nach Auffassung des BFH in sachgerechter Weise danach differenziert, ob ein Steuerpflichtiger die Aufwendungen für seinen Krankenversicherungsschutz in vollem Umfang allein tragen muss oder ob sich sein Arbeitgeber hieran durch Beitragszahlungen oder durch Beihilfen im Krankheitsfall beteiligt. (Mannheimer Morgen, 06.03.2010, S. 41)

           W-Satz:

(13)
Allerdings kann das HIS in dem Vorabbericht die Antworten noch nicht danach differenzieren, wie viele der Befragten überhaupt aus Studiengebühren-Ländern stammen. (Die Zeit (Online-Ausgabe), 31.12.2009; Schrecken Studiengebühren wirklich ab?)

Passivkonstruktionen

Werden-, Sein-Passiv

werden:
(14)
Ihr Sprecher sagte, die Lohnsumme müsse noch nach Ost- und West-Löhnen differenziert und auf die versicherungspflichtigen Einkommen – also ohne Beamteneinkünfte – umgerechnet werden. (Die Rheinpfalz, 15.01.2010; Rentner müssen mit Nullrunden rechnen)
sein:
(15)
Die Transportkosten sind nicht nach einzelnen Städten oder Gemeinden differenziert. (Mannheimer Morgen, 30.06.2003; Mülleinsammlung)

Anmerkungen

Wenn differenzieren weder mit einem K akk noch mit einem K prp verwendet wird, wird es häufig mit einem Modalverb und einer adverbialen Bestimmung verbunden:

(16)
Hier muss/sollte man differenzieren.

Häufig wird mit einer PräpP [ bei +Dat/ in +Dat/...] auf den Zusammenhang, in dem etwas unterschieden wird, Bezug genommen:

(17)
Beim Projektmanagement der ECE werde differenziert nach Branchen, Filialisten, Einzelbetrieben. (Berliner Zeitung, 29.05.2002, S. 3)
(18)
In der Krise differenzieren die Banken bei den Zinsen sehr stark nach der Bonität, der Branche und dem Geschäftsmodell der Kreditnehmer. (Die Zeit (Online-Ausgabe), 21.05.2009; Zinsen zweiter Klasse)