(1) |
Um 1200 wurde eine neue Kirche zum hl. Gregory geweiht; zusätzlich widmete
man
sie
dem Schutzpatron der Normannen, dem heiligen Martin. (St. Gregory und St. Martin (Wye/Kent), In: Wikipedia, 2011)
|
(2) |
Gewidmet hat
Leonie
ihr 428-Seiten-Werk
ihrem Bruder Luis. Der war immer ein begeisterter Leser und kritischer Ratgeber. (Rhein-Zeitung, 28.01.2012, S. 30)
|
(3) |
Viele Werke widmete
Beethoven daher
seinem Gönner, und das Trio op. 97, 1816 geschrieben, wird heute noch als «Erzherzogtrio» bezeichnet. (St. Galler Tagblatt, 23.03.2000, Ressort; Das Prager Trio)
|
(4) |
Nach seinem Tod widmeten
ihm
Kollegen und Freunde
diesen Waldweg als "Faltermann-Allee". (Mannheimer Morgen, 11.01.2012, S. 17)
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS
• K dat : NP im Dat/ProP im Dat/GWS
Werden-, Sein-Passiv
werden:(5) |
Santa Maria Immacolata (italienisch: Heilige unbefleckte Maria) ist eine, im Renaissance-Stil erbaute Kirche in Genua. Sie war die erste Kirche, die der Unbefleckten Empfängnis gewidmet wurde, nachdem Papst Pius IX. am 8. Dezember 1854 dieses Glaubensdogma formuliert hatte. (Santa Maria Immacolata (Genua), In: Wikipedia, 2011)
|
(6) |
Der Name der Kirche geht auf den Heiligen Lambertus zurück, dem sie ursprünglich gewidmet war. (Lambertikirche (Aurich), In: Wikipedia , 2011)
|
• Der Name des Geerhten steht meistens in einer "Widmung" auf dem Kunstwerk.