außer
P + NP:
Außer Spesen nix gewesen.
P + PP:
Außer mit Handschuhen sollten Sie so was gar nicht anfassen.
Anteposition
NP-Dativ: Möchte außer dem Herrn hier noch jemand mitmachen?
adverbial:
Ich hatte nichts gegessen außer einem trockenen Brötchen.
attributiv zu Pronominalphrasen:
niemand außer ein paar versprengten Nachtschwärmern
-
ergibt mit nachfolgender NP die Bestimmung eines Ausnahmefalls
-
nicht nacherstfähiger Adverbkonnektor
außerdem:
Ich habe keine Lust ins Kino zu gehen,
außerdem bin ich müde.
Konnektor
außer:
Im Falle einer Scheidung bekommt das Sorgerecht die Mutter,
außer der Richter entscheidet anders.