Wörterbuch zur Verbvalenz









ankommen, es

Aussprache

'ankommen, es

Stammformen

es kommt an - es kam an - es ist angekommen

Konjugationsmuster

stark

Generelle Anmerkungen

ankommen, es wird auch in verschiedenen idiomatischen Wendungen verwendet wie:

es darauf ankommen lassen: sich etwas entwickeln lassen, ohne dabei einzugreifen;

es ( nicht) auf etwas ankommen lassen: etwas (nicht riskieren, (nicht) in Kauf nehmen;

Darauf müssen wir es ankommen lassen!: wir müssen das Risiko eingehen;

[ugs] Es kommt nicht so darauf an!: es spielt keine besondere Rolle, es ist nicht so wichtig;

Es kommt auf einen Versuch an.: man muss einen Versuch wagen; Wenn es darauf ankommt, dann…: Wenn es wichtig ist, dann….

Lesarten

1 es kommt an auf  jemand/etwas ist besonders wichtig
2 es kommt an auf  es hängt von jemandem/etwas ab