verkauft - verkaufte - hat verkauft
• verkaufen wird auch in den Ausdrücken [ugs] jemanden für dumm verkaufen i.S.v. 'jemanden täuschen, jemanden in die Irre führen'; sich/etwas gut/schlecht verkaufen i.S.v. 'sich/etwas vorteilhaft/unvorteilhaft präsentieren' und sich/seine Haut teuer verkaufen i.S.v. 'Widerstand leisten, sich nicht schnell geschlagen geben' verwendet.
(1) |
Auf Dauer lassen sich die Menschen nicht für dumm verkaufen, auch nicht mit
Steuergeschenken, die nur mit einer noch höheren Staatsverschuldung finanziert werden können.
(Die Rheinpfalz, 04.01.2010, S.
13)
|
(2) |
Anders als einige seiner Kollegen verkaufte sich Oettinger
professionell und nahm Kritikern geschickt den Wind aus den Segeln. (Rhein-Zeitung, 15.01.2010; Cleverle Oettinger)
|
(3) |
Es ist für die Kundenzufriedenheit entscheidend, ob der Kutscher während der Tour die Region
richtig und gut verkauft. (Hannoversche Allgemeine, 02.01.2010;
Kutscher)
|
(4) |
"Wir haben uns sehr teuer verkauft und in der Vorrunde
und in der Endrunde jeweils einen Bezirksligisten rausgeworfen. Das muss ein Kreisligateam erst
einmal schaffen". (Braunschweiger Zeitung, 04.01.2010; Schmidt treibt
GW zum vierten Titel)
|
1 verkaufen | etwas gegen Zahlung geben |
2 verkaufen als | etwas präsentieren, als sei es ein solches |