Was ist das längste Wort mit dem Buchstaben „E“?

Frage von A. (10 Jahre)

Liebe A.,

deine Frage nach dem längsten deutschen Wort mit dem Buchstaben „E“ ist ja sehr schön! Soll das Wort mit dem Buchstaben „E“ anfangen? Lass uns zusammen suchen: Ich helfe dir gern und recherchiere für dich in der digitalen Datenbank der Duden-Redaktion, da wo neue Wörter erstmal gesammelt werden. Sie stehen noch nicht im Rechtschreibduden, sind aber schon mal auf der sogenannten „Kandidatenliste“, da sie mindestens 5 Mal in unterschiedlichen Quellen erwähnt wurden. Wenn die Wörter noch häufiger erwähnt werden, kommen sie in den Rechtschreibduden.

Der Listenführer ist das Wort:

„Rinderkennzeichnungsfleischetikettierungsüberwachungsaufgabenübertragungsgesetz“

mit 79 Buchstaben.

Auf Platz 8 steht das Wort, das mit dem Buchstaben „E“ anfängt:

„Erdachsendeckelscharnierschmiernippelkommission“

mit 47 Buchstaben.

Ganz schön lang sind diese Wörter, aber nicht besonders häufig! Hier findest du die komplette Kandidatenliste der längsten Wörter im Dudenkorpus: https://www.duden.de/sprachwissen/sprachratgeber/Die-langsten-Worter-im-Dudenkorpus

Das längste Wort, das im Rechtschreibduden bereits aufgenommen wurde, ist etwas kürzer und besteht aus 44 Buchstaben: „Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung“ (oder kurz ADHS). Es fängt aber nicht mit dem Buchstaben „E“ an, auch unter den 10 längsten Wörtern des Deutschen im Rechtschreibduden finden wir kein Wort mit dem Anfangsbuchstaben „E“… https://www.duden.de/sprachwissen/sprachratgeber/Die-langsten-Worter-im-Duden

Suchen wir weiter? Das Wort, das es ins Guinness-Buch der Rekorde geschafft hat, besteht aus 80 Buchstaben, fängt aber auch nicht mit „E“ an:

Donaudampfschifffahrtselektrizitätenhauptbetriebswerkbauunterbeamtengesellschaft (80 Buchstaben)

Das ist ein Kompositum (so wie alle anderen langen Wörter übrigens auch) – so nennt man Wörter, die aus mehreren Wörtern zusammengesetzt werden. Komposita haben eine Zauberformel: Sie können (fast) unendlich lang werden – so geht das:

Elefantenrüssel (15 Buchstaben)

Elefantenrüsselforschung (24 Buchstaben)

Elefantenrüsselforschungsförderung (34 Buchstaben)

Elefantenrüsselforschungsförderungsgesetz (41 Buchstaben)

usw.

Wir können damit auch weiterspielen, aber ich habe deine Frage noch nicht beantwortet: Wie heißt denn das längste deutsche Wort? Leider kann ich dir keine Antwort auf diese Frage geben, weil du vielleicht ausgerechnet in diesem Moment eine Idee hast, wie man unser letztes Wort mit 41 Buchstaben noch länger machen kann, indem du es Schritt für Schritt erweiterst? Ich bin mir sicher, du kannst das längste deutsche Wort mit dem Buchstaben „E“ selbst kreieren, auch wenn dieses Wort es nicht in die Duden-Datenbank schafft!

Über das Spiel mit den langen Wörtern kannst hier nachlesen.

Im Rahmen von Aktionstagen wie dem Girls' Day oder Türen auf mit der Maus haben Kinder die Möglichkeit, uns Fragen zu allem zu stellen, was sie an der deutschen Sprache interessiert. Die hier nachlesbare Frage mitsamt Antwort stammen aus diesen Quellen.

Zum Text

Schlagwörter
Autor(en)
Anna Volodina
Letzte Änderung
Aktionen
Seite merken
Seite als PDF
Seite drucken
Seite zitieren

Seite teilen