tut - tat - hat getan
• tun wird auch [ugs] zusammen mit dem Infinitiv eines Hauptverbs als Hilfsverb verwendet:
| (1) | Sie tut gerne singen. | 
• tun wird auch regional statt würde beim Konjunktiv II verwendet:
| (2) | Das täte mich schon interessieren!  | 
• Nicht behandelt werden hier das Reflexivverb tun, sich sowie die Ausdrücke es zu tun haben mit; mit etwas/jemandem zu tun haben o.Ä.:
| (3) | In dieser Kleinstadt tut sich abends nichts.  | 
| (4) | Wir haben es
        hier mit 18-Jährigen zu tun, die schon jahrelange Alkoholerfahrungen haben. (Hannoversche Allgemeine, 02.01.2009, S.
        17) | 
| (5) | Als die Polizisten den 13-Jährigen nach Hause brachten,
        zeigten sich die Eltern nicht überrascht, da ihr Sprössling bereits wegen Diebstahl und
        Sachbeschädigung mit der Polizei zu tun hatte.  (Braunschweiger
          Zeitung, 07.01.2009; Erst 13: Ladendieb von Polizei
      gestellt) | 
 • 
 tun wird auch als
      Funktionsverb in verschiedenen Funktionsverbgefügen verwendet, wie z.B.:
        
 
 eine Äußerung tun: etwas äußern;
 
 Buße
        tun: büßen
 
 Dienst tun: dienen
 
 seine/ihre
        Wirkung tun: wirken
 • 
 tun wird auch in vielen idiomatischen Wendungen verwendet wie
        z.B.:
 
 seine Arbeit/seine Pflicht tun: Pflichtbewusst die
      aufgetragenen Arbeit erledigen/seine Pflicht erfüllen;
 
 des Guten zu viel
        tun: sich zu viel bemühen;
 
 seine Schuldigkeit tun: das
      tun, was man von einem erwartet;
 
 etwas tut Wunder: etwas
      funktioniert, wirkt so gut, als wäre ein Wunder geschehen;
 
 Das tut
        nichts!: Das ist nicht schlimm!, Das macht nichts!;
 
 Das/etwas tut
        nichts zur Sache: Das/etwas gehört nicht hierhin/ ist in diesem Zusammenhang
        unwichtig;
 
 Man tut, was man kann!: als [oft bescheidene] Antwort
      auf ein Lob;
 
 Darunter tue ich/tut er/... es nicht! Das ist das
      Mindeste, das ich verlange/er verlangt/... um etwas zu tun.
| 1 tun | etwas unternehmen | 
| 2 tun | jemandem/etwas etwas antun | 
| 3 tun | etwas irgendwohin befördern | 
| 4 tun | etwas vollbringen | 
| 5 tun | mit etwas geschehen | 
| 6 tun | den Anschein erwecken so zu sein |