denkt sich - dachte sich - hat sich gedacht
• denken wird auch in vielen idiomatischen Wendungen verwendet wie z.B. [ugs] sich etwas/nichts/eine Menge bei etwas denken i.S.v. '(keine) bestimmte(n) Absichten bei etwas [Handlung] haben'; [ugs] sich nichts ( Böses/Schlimmes) bei etwas denken i.S.v. 'bei etwas nicht misstrauisch werden'; [ugs] sich sein( en) Teil denken i.S.v. 'eine eigene Meinung über eine Angelegenheit haben, sie aber nicht äußern'; [ugs] Das hätte ich mir denken können! i.S.v. 'Das hätte mich, weil es zu erwarten war, nicht überraschen sollen.'; [ugs] Das kann ich mir nicht denken! i.S.v. 'Das halte ich für unwahrscheinlich.'; [ugs] Das hast du dir/haben Sie sich ( so) gedacht! i.S.v. 'Da hast du dich/haben Sie sich gründlich getäuscht.'; [ugs] Was hast du dir/haben Sie sich ( bloß/eigentlich) dabei gedacht? [als Ausdruck der Missbilligung] i.S.v. 'Wie konntest du/konnten Sie das tun.'; [ugs] Was denkst du dir/ denken Sie sich eigentlich! [als Ausdruck der Empörung] i.S.v. 'Was erlaubst du dir/erlauben Sie sich.'
1 sich [D] denken | sich etwas vorstellen |
2 sich [D] denken | etwas gedanklich irgendwohin versetzen |
3 sich [D] denken | sich etwas so vorstellen |