Wörterbuch zur Verbvalenz









schwitzen

Aussprache

'schwitzen

Stammformen

schwitzt - schwitzte - hat geschwitzt

Konjugationsmuster

schwach

Generelle Anmerkungen

schwitzen wird auch in der Sprache der Kochkunst i.S.v. ‘auf niedriger Hitze mit oder ohne Fett anbraten’ verwendet:

(1)
Eine Zwiebel würfeln, in Butter glasig schwitzen und Spinat zugeben. (Mannheimer Morgen, 19.10.2000)

schwitzen wird auch in der Wendung Wasser und Blut schwitzen i.S.v. 'sich sehr anstrengen' bzw.' große Angst haben' verwendet:

(2)
Beim dritten Anlauf bekam er den Lappen geschenkt. Aus Mitleid. Der stolze Mann, der zuvor den Bergarbeitern in Bochum ein Jahr lang gezeigt hatte, wie man anständige Autos baut, schwitzte auf der Fahrt in den Süden Blut und Wasser hinterm Steuer. (die tageszeitung, 14.03.2009, S. 13)

Lesarten

1 schwitzen  Schweiß absondern
2 schwitzen  Flüssigkeit absondern
3 schwitzen  durch Absonderung von Schweiß so werden lassen
4 schwitzen über  sich bei der Arbeit an etwas anstrengen