tut - tat - hat getan
• tun wird auch [ugs] zusammen mit dem Infinitiv eines Hauptverbs als Hilfsverb verwendet:
(1) |
Sie tut gerne singen.
|
• tun wird auch regional statt würde beim Konjunktiv II verwendet:
(2) |
Das täte mich schon interessieren!
|
• Nicht behandelt werden hier das Reflexivverb tun, sich sowie die Ausdrücke es zu tun haben mit; mit etwas/jemandem zu tun haben o.Ä.:
(3) |
In dieser Kleinstadt tut sich abends nichts.
|
(4) |
Wir haben es
hier mit 18-Jährigen zu tun, die schon jahrelange Alkoholerfahrungen haben. (Hannoversche Allgemeine, 02.01.2009, S.
17)
|
(5) |
Als die Polizisten den 13-Jährigen nach Hause brachten,
zeigten sich die Eltern nicht überrascht, da ihr Sprössling bereits wegen Diebstahl und
Sachbeschädigung mit der Polizei zu tun hatte. (Braunschweiger
Zeitung, 07.01.2009; Erst 13: Ladendieb von Polizei
gestellt)
|
•
tun wird auch als
Funktionsverb in verschiedenen Funktionsverbgefügen verwendet, wie z.B.:
eine Äußerung tun: etwas äußern;
Buße
tun: büßen
Dienst tun: dienen
seine/ihre
Wirkung tun: wirken
•
tun wird auch in vielen idiomatischen Wendungen verwendet wie
z.B.:
seine Arbeit/seine Pflicht tun: Pflichtbewusst die
aufgetragenen Arbeit erledigen/seine Pflicht erfüllen;
des Guten zu viel
tun: sich zu viel bemühen;
seine Schuldigkeit tun: das
tun, was man von einem erwartet;
etwas tut Wunder: etwas
funktioniert, wirkt so gut, als wäre ein Wunder geschehen;
Das tut
nichts!: Das ist nicht schlimm!, Das macht nichts!;
Das/etwas tut
nichts zur Sache: Das/etwas gehört nicht hierhin/ ist in diesem Zusammenhang
unwichtig;
Man tut, was man kann!: als [oft bescheidene] Antwort
auf ein Lob;
Darunter tue ich/tut er/... es nicht! Das ist das
Mindeste, das ich verlange/er verlangt/... um etwas zu tun.
1 tun | etwas unternehmen |
2 tun | jemandem/etwas etwas antun |
3 tun | etwas irgendwohin befördern |
4 tun | etwas vollbringen |
5 tun | mit etwas geschehen |
6 tun | den Anschein erwecken so zu sein |