Dank seines Einflusses oder dank seinem Einfluss, dank deiner oder dank dir? — Kasus nach dank

Mit welchem Kasus wird die Präposition dank verwendet? Man findet in aktuellen Texten sowohl Sätze, in denen dank mit dem Genitiv als auch Sätze, in denen dank mit dem Dativ verwendet wird.

dank mit Genitiv

In Italien lässt sich Liga-Chef Adriano Galliani feiern: "Die Fußball-Liga wird dank dieses Bezahlfernsehens zu einem echten Unternehmen.
[Mannheimer Morgen, 02.05.2003, Konkurrenz für Murdoch]
Ein Vorsatz, den der Autor durchaus gelungen umsetzt. Dank der zahlreichen Beispiele anhand solcher Figuren wie Heinz, Arno und Andreas, gelingt es ihm, Unkundigen die Angst vor dem Monstrum Steuererklärung zu nehmen.
[Berliner Zeitung, 14.01.2003, S. 23]
Deutschlands größter Baukonzern Hochtief trotzt - Dank eines blühenden Auslandsgeschäfts dem negativen Branchentrend.
[Mannheimer Morgen, 11.04.2003, Hochtief trotzt dem Branchentief]
Nicht sofort - dank des Umweges über höhere Staatsschulden.
[Berliner Zeitung, 13.01.2003, S. 4]
Die Vorrunde beendeten die Capitals dank des 6:1 gegen Weißwasser ungeschlagen.
[Berliner Zeitung, 13.01.2003,S. 35]
Der Wechsel ins Profigeschäft war dank des DDR-Endes ein Geschenk der Geschichte.
[Berliner Zeitung, 14.01.2003, S. 32]
Da wird aus dem Mann der sanfteren Töne ein gummifüßiger Dopsfrosch - dank eines neuen Muskeltrimmers, den man bequem bei jeder Tätigkeit anlegen kann.
[Mannheimer Morgen, 28.04.2003, Leidgeprüfter Vater mit vielen Talenten]
Jetzt weiß man dank des Festivals Tanz Bremen auch, wie es zu der Redewendung kommt: Mach kein solches Theater.
[die tageszeitung, 08.03.2001, S. 27]
Deshalb kommt es jetzt dank des Regierungswechsels im Pariser Hôtel de Ville zu akutem Stuhlmangel.
[die tageszeitung, 03.04.2001, S. 2]

dank mit Dativ

Im Nachbarland Botswana hat sich die Lage dank vorausschauendem Management hingegen stabilisiert.
[Berliner Zeitung, 01.03.2003, S. 2]
Und die 54 Millionen Euro, die noch während der Laufzeit der alten Verträge eingespart werden, können die Hochschulen zum größten Teil dank dem Ausstieg des Landes aus dem Flächentarifvertrag im Öffentlichen Dienst aufbringen.
[Berliner Zeitung, 30.07.2003, S. 9]
Dagegen wurde das Herbstfest von den Mitgliedern gut angenommen, auch der Weihnachtsmarkt sei dank tollem Rahmenprogramm wieder von Erfolg gekrönt gewesen.
[Mannheimer Morgen, 11.04.2003, BDS mit neuem Vorstandsteam]
Am ehesten wird man in Kürze den Entscheidungsprozess innerhalb der Kurie analysieren können, und zwar dank den Beständen der "Heiligen Kongregation für die außerordentlichen kirchlichen Angelegenheiten", deren 110 Schachteln zu Bayern und dem Reich aus einem wenig bekannten Separatarchiv in das Geheimarchiv überführt worden sind.
[Berliner Zeitung, 28.02.2003, S. 12]

Auch in älterer Literatur findet man Beispiele für beide Möglichkeiten:

Belege mit Genitiv

Die Lehninschen Grabsteine, dank amtlicher und nichtamtlicher Verwüstungen, beschränken sich auf einen.
[Fontane: Vor dem Sturm, S. 763. Digitale Bibliothek Band 6: Fontane, S. 1644]
Es waren dies jene neuesten Telephone, für die keine Telephonzelle nötig war, denn das Glockenläuten war nicht lauter als ein Zirpen, man konnte in das Telephon mit Flüstern hineinsprechen und doch kamen die Worte dank besonderer elektrischer Verstärkungen mit Donnerstimme an ihrem Ziele an.
[Kafka: Amerika, S. 279. Digitale Bibliothek Band 1: Deutsche Literatur, S. 55420]

Belege mit Dativ

Es ist bestanden mit Dünengras , mit Strandhafer soweit der überall gegenwärtigen Prunkpflanze der Gegend , dem trockenen, blauen Salbei; und es ist gut gangbar dank dem Quaistreifen aus ebenen Steinen, der ganz außen am Rande der Wellen bereitet ist und mir eine weitere, und zwar die liebste Möglichkeit bietet, meine Spaziergänge abzuwandeln.
[Thomas Mann, Erzählungen, SFV 1960, Bd. 8, "Herr und Hund", Ein Idyll, 1919, S. 578]
Und trotzdem wurde die hellenische Kultur kein Aggregat, dank jenem apollinischen Spruche.
[Nietzsche: Unzeitgemäße Betrachtungen, S. 260. Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie, S. 66983]

Die Untersuchung des Gebrauchs von dank in aktuellen Texten lässt dennoch eine Tendenz zum Genitiv erkennen, wenn das Nomen (mit oder ohne Adjektiv) von einem Artikel begleitet wird: In den Korpora der geschriebenen Sprache des IDS (Stand Februar 2024) kommt dank des/eines (+Adjektiv) +Nomen 162.154 Mal vor. Hingegen kommt dank dem/einem (+Adjektiv) +Nomen 42.751 Mal vor. Wir beobachten hier also ungefähr viermal soviele Verwendungen mit einem gesicherten Genitiv wie mit einem gesicherten Dativ.

Wir zählen nur Belege mit dank des/eines bzw. dank dem/einem, weil dank der/einer sowohl ein Genitiv Singular Femininum als auch ein Dativ Singular Femininum sein kann und dank der auch noch ein Genitiv Plural sein könnte.

Die DeReKo-Recherche erfolgte über KorAP. Als Abfragesprache kam Poliqarp zum Einsatz, um Wortklassen einzubinden und die Belegstellen innerhalb eines Satzes zu verorten. Belege zu dank eines (+Adjektiv) +Nomen (mit beliebigen optionalen Wörtern zwischen mich und beholfen) wurden beispielsweise vermittels der Suchabfrage "dank eines [tt/p=ADJA]* [tt/p=NN] within s" recherchiert: Die Wortfolge dank eines vor einem Nomen, optional mit einem oder mehreren Adjektiven dazwischen, innerhalb des selben Satzes.

Besondere Systematiken lassen sich beobachten, wenn dank verwendet wird:

Dank mit Nomina ohne Artikel oder Adjektiv

Wenn dank mit einem unbegleiteten Nomen gebraucht wird, gibt es Unterschiede im Kasusgebrauch zwischen dank mit einem Nomen im Singular und dank mit einem Nomen im Plural:

Nomen im Singular

Unbegleitete Nomina werden im Singular ohne erkennbare Kasusendung verwendet:

Mehrwegquote dank Dosenpfand gestiegen
[Berliner Zeitung, 21.02.2003, S. 2]
Der Miniventilator Airplane, "dank Saugnapffuß auch ideal zum Befestigen auf Ihrem Schreibtisch", bringt frischen Wind und einen Hauch von Ferne ins Haus.
[Berliner Zeitung, 05.07.2003, S. 6]

Das folgende Beispiel zeigt, warum man nicht einfach sagen kann, dass diese Nomina ohne Endung im Dativ stünden.

Dort wird Brasilien nach wie vor als ein Land voller sozialer Konflikte und ökologischer Nöte gesehen, auch wenn es dank Fußball, Palmenstrand und schöner Mulattinnen irgendwie glücklich zu sein scheint.
[Berliner Zeitung, 24.01.2004, S. 9]

Dank wird hier verwendet einerseits mit zwei Nomina ohne erkennbare Kasusendung (Fußball und Palmenstrand), andererseits mit einem Pluralnomen mit Adjektiv im Genitiv (schöner Mulattinnen). Würde in diesem Beispiel dank mit dem Dativ verwendet, müsste hier schönen Mulattinnen stehen.

Es folgt eine annähernde einhundertprozentige Aufklärungsquote, dank Folter.
[Berliner Zeitung, 01.03.2003, S. 9]
Douglas steigert Umsatz dank Auslandsgeschäft
[Berliner Zeitung 08.09.2004, S. 11]
Im 500 Meter hohen Beerfelden rutscht es dank Kunstschneeauflage und Flutlicht heute noch von 10 bis 21 Uhr.
[Mannheimer Morgen, 16.01.2003, Ressort: Nachbarschaft]
So ist das traditionelle Maisland Mexiko dank Freihandel mittlerweile auf Getreideimporte angewiesen.
[die tageszeitung, 20.04.2001, S. 4]

Nomen im Plural

Unbegleitete Nomina werden im Plural im Dativ verwendet:

Einen Tag lang Putten in Israel, Ägypten, London und New York, dank Hubschraubern, Jets und natürlich der Concorde.
[Berliner Zeitung, 10.05.2003, S. 1]
Die Paddeltouren sind dank Flüssen, Seen und Kanälen sehr abwechslungsreich.
[Berliner Zeitung, 30.05.2003,S. 23]
Doch noch immer kassieren die bestbezahlten Mitarbeiter des Bereichs zweistellige Millionensummen im Jahr - dank Arbeitsverträgen, die sie noch zu Boomzeiten geschickt ausgehandelt hatten.
[Berliner Zeitung, 23.06.2003, S. 9]
Der Dax konnte dank Gewinnen der Finanzaktien dennoch leicht zulegen.
[Berliner Zeitung, 09.07.2003, S. 27]
Die Postbank-Bilanzsumme stieg kräftig - vor allem dank Zukäufen.
[Berliner Zeitung, 30.09.2003, S. 27]
Die HVB hatte im dritten Quartal vor allem dank Verkaufserlösen den ersten Quartalsgewinn des Jahres gemeldet.
[Berliner Zeitung, 30.10.2003, S. 29]
Manfred Müller in Gaiberg garantiert tierisch gute Atmosphäre dank Muttersauen und Freilandhühnern am 10. und 11. Mai.
[Mannheimer Morgen, 23.04.2003, Städter wittern Landluft und satte Schweinereien]

Dank mit Personalpronomina

In aktuellen Texten findet man fast nur Beispiele mit Dativ: dank mir, dank dir, dank ihr, dank ihm, dank uns, dank euch/Ihnen, dank ihnen.

"Auch dank mir", sagt Jörg.
[Berliner Zeitung, 13.02.2003, S. 18]
Wenn wir hier über Kultur diskutieren, so unterstreichen wir dank Dir auch den Glauben an ihre Fähigkeit, die Welt neu zu schaffen auf den Ruinen einer verfluchten Vergangenheit - und diesem Fluch zu widerstehen.
[Die Zeit, 26.08.1998, S. 42]
Nazneen, mit 19 Jahren nach London geschickt, um einen wesentlich älteren Mann zu heiraten, den sie noch nie gesehen hat, ist die Hauptfigur von Brick Lane. Dank ihr und ihrer Beobachtungslust wird die Einwanderergeschichte bald zum psychologisch ausgefeilten Entwicklungsroman.
[Die Zeit (Online-Ausgabe), 25.03.2004, S. 63]
Für seine Leistungen als langjähriger Leiter des Frankfurter Museums für Moderne Kunst (MMK) hat Jean-Christophe Ammann gestern die Goethe-Plakette der Stadt Frankfurt erhalten. "Dank ihm ist das MMK im In- und Ausland hoch anerkannt", sagte die Oberbürgermeisterin der Stadt Frankfurt, Petra Roth.
[Mannheimer Morgen, 29.03.2003, Kultur]
Inzwischen gibt es eine ganze Generation von Musikern, die dank uns eine Menge Geld machen, so was nennt man "Standing of the Shoulders of the Giants".
[die tageszeitung, 28.10.1999, S. 13]
"Villa her, sonst kracht's", war auf die Wände gepinselt, und: "Dank Euch Touris sind wir ohne Bleibe".
[die tageszeitung, 13.08.1999, S. 19]
Maler, Literaten, Musiker sowie die einstigen holländischen Kolonialherren waren maßgeblich an der "Kreation" des Ferienparadieses Bali, des "Garten Eden" Indonesiens, beteiligt. Dank ihnen erfreut sich die Insel bereits seit 60 Jahren einer ständig wachsenden Zahl von Urlaubern.
[Frankfurter Rundschau, 031.12.1999, S. 5]
Hab' viel gelernt und viel gelacht, Erfahrungen zuhauf gemacht, und diese waren meistens gut, das gab mir immer wieder Mut, anzustoßen manche Dinge, dank Ihnen konnte viel gelingen.
[Mannheimer Morgen, 03.01.2001, "Viel gelernt und viel gelacht"]

Dennoch ist dank mit einem Personalpronomen im Genitiv nicht unmöglich, aber eher selten geworden. Es beschränkt sich heute auf die Formen dank meiner; dank deiner; dank seiner. Dank mit Personalpronomen im Genitiv wirkt gehoben, gelegentlich auch ironisch oder spöttisch.

"Ich bin stolz darauf, daß dank meiner die usbekischen Ohren schon etwas umgestellt sind".
[die tageszeitung, 27.05.1993, S. 23]
Dem ist eigentlich nur noch hinzuzufügen, was [...] Claude Prosper Jolyot de Crébillon über dich sagte: "Ohne dich wüssten wir nicht, was wir sagen oder tun sollten." Dank deiner wissen wir es.
[Die Zeit (Online-Ausgabe), 27.02.2003, S. 52]
Mir hat es geholfen, mich zu erinnern und das Buch zu schreiben. Dank seiner betrachte ich die Jahre der Depression nicht als verlorene Zeit. [Die Zeit (Online-Ausgabe), 27.11.2003, S. 59]

Dank mit Eigennamen

Eigennamen ohne Artikel oder Adjektiv

Unbegleitete Eigennamen tragen nach dank keine erkennbare Kasusendung:

Als der Tierfilmer Horst Stern 1970 auf der TV-Bildfläche auftauchte, war die televisionäre Naturlandschaft bereits lückenlos erschlossen. Dank Bernhard Grzimek kannte das deutsche Publikum die Steppe Afrikas wie seine Westentasche.
[Berliner Zeitung, 06.01.2003, S. 16]
Jeder, der sein Vermögen nicht in wenigen Monaten dank Telekom und Infineon mindestens verfünffacht hatte, konnte nur entweder zu dumm, zu träge oder ideologisch verbohrt sein.
[Berliner Zeitung, 20.09.2003, S. 4]
Dazu dudelt aus einem Kassettenrekorder Entspannungsmusik, die - dank Händel und Mozart - mit den für Himmelfahrt typischen Stimmungsliedern glücklicherweise nichts gemein hat.
[Berliner Zeitung, 22.03.2003, S.4]
Affäre schadet der CDU, sie bleibt aber weiter stärkste Partei - dank Diepgen.
[die tageszeitung, 19.03.2001, S. 19]

Eine dem Eigennamen folgende weitere Nominalgruppe kann sowohl im Genitiv (seiner Generalsekretäre Biedenkopf und Geißler) als auch im Dativ (dem zweiten Wickert-Auftritt) stehen:

Dabei handelt es sich längst nicht um ein machiavellistisches System - das wäre zu viel der historischen Ehre: Nein, die CDU wurde dank Kohl und seiner Generalsekretäre Biedenkopf und Geißler in den Siebziger- und Achtzigerjahren zu einer effektiven Politikmaschine getunt.
[die tageszeitung, 23.12.1999, S. 12]
Nach Dauer-"Tagesthemen" und "Tagesschau" versägte die ARD dann den "Brennpunkt", lieferte dank Anne Will und dem zweiten Wickert-Auftritt später aber immerhin Durchschnitt - mehr leider nicht.
[die tageszeitung, 13.09.2001, S. 20]

Eine Apposition nach dem Eigennamen steht aber im Dativ (dem Sohn):

Die Familie Vierbauch betreibt Bergbauernwirtschaft, dank Kalli, dem Sohn.
[die tageszeitung, 02.10.1999, S. 21]

Eigennamen mit Artikel oder Adjektiv

Wenn der Eigenname aber zusammen mit einem Artikel oder einem Adjektiv verwendet wird, tragen diese die Kasusmarkierung. Auch hier findet man in aktuellen Texten sowohl Genitiv als auch Dativ, wobei allerdings die Beispiele mit einem Genitiv überwiegen.

Beispiele mit Genitiv:

Die Kölner Ausgabe von Bild fragt schlagzeilend auf Seite 1 in aller hauseigenen Scheinheiligkeit: "Wann fliegt Lienen?" Das Spiel sei "die Bankrotterklärung" gewesen dank eines "Lienen, der nur noch hilflos wirkt".
[die tageszeitung, 18.10.2001, S. 19]
Goutiert man den Film weniger als Teen-Angst-Horror, bietet auch er sich dank des jungen Johnny Depp, wirklich horribler Synthesizer-Kompositionen und originalgetreuer Abbildung damaliger Jugendmode, bestens als Zeugnis seiner Zeit an.
[die tageszeitung, 11.07.2002, S. II]
Die neue spielerische Kultur dank eines Zola, Di Matteo, Bergkamp, Overmars, Ginola, Petit, Anelka oder Desailly hat den Engländern nichts von ihrer ureigenen Leidenschaft und Einsatzbereitschaft genommen.
[Züricher Tagesanzeiger, 27.05.1999, S. 55]
Nicht zuletzt dank eines Helmut Wlasak, der den Laienspielern eine schmerzfrei hörbare Mischung aus Hoch- und Dialektsprache eintrichterte.
[Tiroler Tageszeitung, 29.06.1998, Die Türkei ist auf dem besten Weg in die EU]
Vor allem dank des Dalai Lama, der seine offizielle Rede bleiben ließ und dafür ganz unmittelbar zur Zuhörerschaft sprach.
[Salzburger Nachrichten, 27.07.1992; Sympathischer Eröffnungsakt]
Einmal dank eines starken Sebastian Deisler, der die Rolle im zentralen Mittelfeld liebend gern übernahm, einmal dank einer glänzenden Mannschaftsleistung.
[Berliner Zeitung, 06.08.2003, S. 26]

Beispiele mit Dativ:

Das Team von Gilbert Gress startete in Lausanne vor nur 12 000 Zuschauern schwach, doch dank einer Steigerung in der zweiten Halbzeit und vor allem dank einem Kubilay Türkyilmaz in bester Spiellaune kamen die Schweizer doch noch zum Erfolg.
[Züricher Tagesanzeiger, 09.09.1999, S. 1]
Das soll jetzt aber, dank dem Juppie Wedekind, ganz anders werden.
[die tageszeitung, 27.01.1993, S. 6]

Versuch einer Erklärung

Der Wechsel zwischen Genitiv und Dativ lässt sich vielleicht durch eine doppelte Ableitung erklären: einerseits durch eine Ableitung über das Nomen Dank mit einem Genitiv und andererseits über die Wendung jemandem/einer Sache sei dank. Unterstützt wird dieses Phänomen durch die vielen Verwendungen mit dank und einem femininen Nomen (z.B. Nomina auf -ung/-heit ), denn die Formen des Genitivs Singular und des Dativs Singular fallen hier zusammen.

Bis ins 16. Jahrhundert findet sich eine Verwendung von danc/dank i.S.v. "Wille", die vielleicht als "Urahnin" unserer aktuellen Verwendung von dank mit dem Genitiv betrachtet werden könnte: "die stände machten sich jetzo das concept es könne jemand durch sie allein und ohne des königs danc herzog werden." [Hahn, Reichshist.2, 15; zitiert nach Grimm: Deutsches Wörterbuch Band 2, Spalten 727/750]. Dieses Beispiel ist zu verstehen als "und ohne des Königs Willen" (wir würden sagen: und nicht dank des Königs/dem König).

Zum Text

Schlagwörter
Autor(en)
Jacqueline Kubczak
Letzte Änderung
Aktionen
Seite merken
Seite als PDF
Seite drucken
Seite zitieren

Seite teilen