grammis

  • Forschung
    • Systematische Grammatik
    • Korpusgrammatik
    • Sprachvergleich
    • Wortphonologie
    • Wissenschaftliche Terminologie

  • Grundwissen
    • Grammatik in Fragen und Antworten
    • Propädeutische Grammatik
    • Verzeichnis grundlegender grammatischer Fachausdrücke
    • Amtliches Regelwerk des Rats für deutsche Rechtschreibung

  • Ressourcen
    • Wörterbuch zur Verbvalenz
    • Wörterbuch der Präpositionen
    • Wörterbuch der Konnektoren
    • Wörterbuch der Affixe
    • Datenbank Genitivmarkierung
    • Datenbank attributive Adjektive
    • Datensätze zur Korpusgrammatik
    • Datenbank Rechtschreibwortschatz
    • Bibliografie zur deutschen Grammatik
    • Bibliografie zur deutschen Rechtschreibung

  • Anmelden

Anmeldung

Nach der Anmeldung können Sie auf rechtlich geschützte Korpusdaten zugreifen, Merk- und Literaturlisten verwalten und sich Seiten im PDF-Format ausgeben lassen. Sie haben noch keine Kennung? Dann nutzen Sie bitte das IDS-Registrierungsportal. Wählen Sie dort Registrierung beantragen und anschließend den IDS-Dienst Grammis – Grammatisches Informationssystem.

Grammatik in Fragen und Antworten

  • Wörter und Wortfolgen
    • Hauptwörter mit und ohne Begleitung — Nomina (Substantive) und Nominalphrasen
    • Pronomina (Fürwörter)
    • Artikel (Geschlechtswörter)
    • Adjektive (Eigenschaftswörter)
    • Adverbien (Umstandswörter)
    • Präpositionen (Verhältniswörter) und Präpositionalphrasen
      • Vom Verb abhängige Präpositionen
      • Vom Gegenstand abhängige Präpositionen
        • Stellung von Präpositionen
        • Bedeutung von Präpositionen
        • Rektion (Kasus nach Präposition)
      • Verben und Verbalkomplexe
      • Sätze
      • Als, wieso, weil — Vergleichspartikeln, Fragewörter, Konnektoren
      • Fremd- und Lehnwörter
      • Wortarten und Wortartenwechsel
    • Wort-, Satz- und Textaufbau
    • Grammatische Klassifikationen
    • Kinderfragen
    • Über die Grammatik in Fragen und Antworten
    • Alle bearbeiteten Fragen
    1. Grammatik in Fragen und Antworten
    2. Wörter und Wortfolgen
    3. Präpositionen (Verhältniswörter) und Präpositionalphrasen

    Vom Gegenstand abhängige Präpositionen 4 Fragen

    2009, im Jahr 2009, im Jahre 2009 oder in 2009 — Was darf wann vor einer Jahreszahl stehen?

    Wann? Zu Ostern, an Ostern oder nur Ostern?

    Wohin man sich begeben kann: In die Stadt, aufs Land, zur Großmutter, unter die Leute, zum Bahnhof, in den Bahnhof, nach Aldi, nach Frankreich, in die Schweiz — Wahl der Präposition

    Ich arbeite bei der Bank oder auf der Bank? — Präposition bei Institutionen/bei Gebäuden, die diese Institutionen beherbergen

    Weiterführend

    Projektinformation
    Schlagwortwolke
    Schlagwortliste

    Ergebnis der Schlagwortsuche

    Grammatisches Wörterbuch

    Terminologisches Wörterbuch

    Terminologisches Wörterbuch

    Verzeichnis grundlegender grammatischer Fachausdrücke

    Bibliografie zur deutschen Grammatik

    Literaturangabe

    Zitation

    Tonbeispiel


    © IDS Mannheim | Impressum | Datenschutz