Wörterbuch zur Verbvalenz









wenden, sich

Aussprache

'wenden, sich

Stammformen

wendet sich - wandte/wendete sich - hat sich gewandt/gewendet

Konjugationsmuster

stark/schwach

Generelle Anmerkungen

wenden, sich wird meist mit den Stammformen wandte - gewandt verwendet.

Gelegentlich wird wenden, sich als Kommunikationsverb i.S.v. ‘sich an jemanden wendend sagen’ verwendet:  

(1)
„Sie werden mir vielleicht meine Frage beantworten können“, wandte/wendete sich der Professor an den Studenten, der neben ihm saß.

Nicht behandelt werden hier das Reflexivverb wenden, sich, das ausschließlich mit den Stammformen wendet - wendete - gewendet verwendet wird, und das Verb wenden.

(2)
Einen halben Tagesmarsch von der Flussmündung entfernt, an einem kleinen Rinnsal, das später einmal den Namen "Bonanza Creek" erhalten sollte, wendete sich für die drei Goldsucher das Schicksal: Faustgroße Nuggets lagen im flachen Wasser. (Berliner Zeitung, 03.03.2001; S. 7])
(3)
Kurz vor 1 Uhr wollte die Polizeistreife den Audi an der Kreuzung Hoher Weg/Hauptstraße stoppen und wendete den Einsatzwagen. (Die Rheinpfalz, 27.01.2010, S. 17)

Lesarten

1 sich [A] wenden an  jemandem etwas vorlegen
2 sich [A] wenden an  sein Anliegen an jemanden richten
3 sich [A] wenden gegen  etwas entgegentreten
4 sich [A] wenden  sich irgendwohin bewegen