Wir haben kommen müssen oder kommen gemusst, ich habe früh lesen können oder lesen gekonnt? — Perfekt von Modalverben

Ich habe gesagt, du hast geschaut, er hat gedacht, wir haben gekonnt, ihr habt gemusst, sie haben gewollt.

Wir befinden uns in der deutschen Gegenwartssprache. Alle Perfektformen werden mit Hilfe des zweiten Partizips gebildet... Alle Perfektformen? Nein! Eine kleine Gruppe unscheinbarer Verben hört nicht auf, den perfektbildenden Auxiliaren ungebeugt entgegenzutreten.

Das Perfekt ist die Vergangenheitsform, die im Deutschen mit haben oder sein gebildet wird, wie in Rainer hat gearbeitet oder Leonie ist gekommen. Ein Auxiliar, auch Hilfsverb genannt, ist hier eben dieses haben oder sein.

Auch werden in Wir werden gewinnen oder Ihr werdet besiegt ist ein Hilfsverb, wobei es im ersten Beispiel ein Futur und im zweiten Beispiel ein Passiv bildet.

So hört und liest man so manches Mal Sätze wie:

Ich habe lachen müssen.
Ihr hättet das nicht tun dürfen.
Er hat schon gestern kommen können.

Würden alle Perfekt- und Plusquamperfektformen ausnahmslos mit dem Partizip II gebildet, so müsste es lauten Ich habe lachen gemusst, Ihr hättet das nicht tun gedurft und Er hat schon gestern kommen gekonnt, was doch zumindest ungewohnt klingt.

Die Wörter müssen, dürfen, können, wollen und sollen sind Modalverben; mögen und brauchen können als Modalverben verwendet werden. Ihre Verwendung in ich habe lachen müssen wird auch als Ersatzinfinitiv bezeichnet.

Ist aber andererseits Hast du es nicht gekonnt? nicht besser als Hast du es nicht können? Wie kommt das? Wo liegt der Unterschied zu den Formulierungen mit Ersatzinfinitiv?

Wie ist der Sprachgebrauch?

Normative Werke schreiben hierzu, dass ein Modalverb im Perfekt immer dann im Ersatzinfinitiv anstelle des Partizip II gebraucht wird, wenn das Modalverb mit dem Infinitv eines anderen Verbs steht. Ist das nicht der Fall, bildet es das Perfekt — klassisch — mit dem Partizip II.

Konkret deckt sich das mit obigen Beobachtungen:

  • Ich habe lachen müssen beinhaltet neben dem Ersatzinfinitiv müssen den Infinitiv lachen. Daher ist laut gängiger Regeln diese Formulierung "richtig" und die Alternative Ich habe lachen gemusst "falsch".
  • Im Satz Hast du es nicht gekonnt? kommt kein Infinitiv vor, also werden normative Regelwerke ihn dem Hast du es nicht können? vorziehen.
Anderthalb Stunden hat er warten müssen. (die tageszeitung, 18.05.1989, S.19)
Wir haben nicht so gut gespielt, wie wir es eigentlich gemußt hätten. (Berliner Morgenpost, 15.06.1998, S. 19)
Was eben noch als absurde Idylle hat gelten dürfen, kippt um in eine Gewaltorgie.
[Berliner Zeitung, 19.01.1998, S. 11]
Strenggenommen hätten wir das nicht gedurft - es ist ja Kunst.
[die tageszeitung, 14.02.1995, S. 17]

Seine Verteidigung hat Dokumente vorlegen können, die dem Untersuchungsausschuß des Kongresses entgangen waren und die diese These belegen sollen.
[die tageszeitung, 25.03.1989, S. 7]
Ins Freie hat sie nicht gekonnt, dort wäre sie der Kassafrau in die Arme gelaufen.
[Oberösterreichische Nachrichten, 09.08.1997, Ressort: Chronik]

Ich bin recht zu einem Privatmenschen erschaffen und begreife nicht, wie mich das Schicksal in eine Staatsverwaltung und eine fürstliche Familie hat einflicken mögen.
[Thomas Mann, 1948]
Klassische Musik hat er sehr gemocht, vor allem Franz Schubert.
[die tageszeitung, 22.02.1992, S. 11]

Nur fragt man sich immer noch ein bisschen wehmütig, warum es denn nicht mit Schäuble hat sein sollen.
[Die Zeit (Online-Ausgabe), 24.10.2001, Nr. 44, Ressort: Politik; Schief und fremd, S. 4]
"Was hätte ich als 18-Jähriger denn damit gesollt?"
[Berliner Zeitung, 23.06.2001, S. 26]

Jeder hat mir ausreden wollen, daß ich Architektin werde, mein Lehrer, der Architekt und Bühnenbildner Oskar Strnad, mein Vater, mein Großvater.
[Kleine Zeitung, 23.01.1997, Ressort: Kultur; Fliegen mögen Blau nicht]
Die Stadtverwaltung hat dieses Wachstum gewollt.
[Berliner Zeitung, 12.11.1999, Ressort: Lokales; REGION]
"Elfmeterschiessen ist immer eine Lotterie", erklärte Seedorf, "einer muss halt schiessen, aber bei uns hat keiner richtig gewollt."
[Züricher Tagesanzeiger, 24.06.1996, S. 43]

Das gleiche Phänomen lässt sich bei brauchen beobachten:

Die Bergstraße, in Mannheim erstmals dabei, hat sich nicht verstecken brauchen - und präsentierte sich gut aufgestellt, kommentierte Wilkes die noch frischen "Impressionen". (Mannheimer Morgen, 18.02.2004, Ressort: Ried / Bergstraße)
Vielleicht hat man das gebraucht, um mich zu stoppen", sagte der 25jährige Führende im Gesamtweltcup. (Vorarlberger Nachrichten, 15.12.1997, S. C3, Ressort: Sport)

Die Thematik des Ersatzinfinitivs ist nicht neu. Schon vor über 200 Jahren schreibt der Pädagoge Johann Bernhard Basedow:

An statt "Ob du gleich dieses ihm nicht sagen gekonnt hast", sagt man: "ob du gleich ihm dieses nicht hast sagen können". (Basedow, Johann Bernhard: Neue Lehrart und Uebung [...], Kopenhagen, 1759) >

Gegenbeispiele

Vereinzelt finden sich Ausnahmen, in denen der Ersatzinfinitiv des Modalverbs nicht in Verbindung mit einem Infinitiv verwendet wird (und umgekehrt). Das nachfolgend erste Beispiel ist übrigens von 1921 und zudem insgesamt in legerem Stil verfasst, einige andere Belege scheinen regional beinflusst:

Lieber Peter Panter, sonst schreib ich nie Leserbriefe, aber als mir neulich mein Verlobter, der so ziemlich alles, was er kriegen kann, liest, ein paar von Ihren wirklich komischen Sachen, und zwar beim Frühstück untern Eierbecher geschoben hat, hab ich herzlich lachen gemußt, auch wenn ich das Politische davon nicht voll mitgekriegt habe. (Die Zeit (Online-Ausgabe), 01.07.1999, Nr. 27, Ressort: Leben) >
Also hatte Clarissa studieren gedurft. (Schädlich, Hans-Joachim: Trivialroman. Reinbek bei Hamburg: Rohwolt Verlag, 1998, S. 44) >
Er hat wesentlich mehr dürfen als ich. (Neue Kronen-Zeitung, 09.11.1994, S. 60) >
Die Auslosung hat es wollen, daß Rapid und Austria bereits heute, am ersten Tag des Hallen-Masters (ab 18), erneut die Klingen kreuzen. (Neue Kronen-Zeitung, 07.01.1999, S. 4) >

Fazit

Die Anzahl solcher Ausnahmen scheint so klein, dass man sich guten Gewissens zur Regel machen darf: Ich hätte es anders sagen können, aber ich habe es nicht gewollt!

Zum Text

Schlagwörter
Autor(en)
Elena Neuschild
Letzte Änderung
Aktionen
Seite merken
Seite als PDF
Seite drucken
Seite zitieren

Seite teilen